summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/etc/tutorials
diff options
context:
space:
mode:
authorRüdiger Sonderfeld <ruediger@c-plusplus.de>2014-03-14 18:03:30 +0100
committerRüdiger Sonderfeld <ruediger@c-plusplus.de>2014-03-14 18:03:30 +0100
commit83e7ae18375f3998cefd6c60db09099c73a92695 (patch)
tree2b5bc4b6fbdcab84f3c428f22ce311dbd698e05a /etc/tutorials
parentcfd5e825ae51150889b3a5d1b46d617cdab85b23 (diff)
downloademacs-83e7ae18375f3998cefd6c60db09099c73a92695.tar.gz
* etc/tutorials/TUTORIAL.de: Adapt to recent changes in TUTORIAL.
Thanks to Jorgen Schäfer for help with the translation.
Diffstat (limited to 'etc/tutorials')
-rw-r--r--etc/tutorials/TUTORIAL.de13
1 files changed, 13 insertions, 0 deletions
diff --git a/etc/tutorials/TUTORIAL.de b/etc/tutorials/TUTORIAL.de
index a78bc08ce43..b65631a1d2a 100644
--- a/etc/tutorials/TUTORIAL.de
+++ b/etc/tutorials/TUTORIAL.de
@@ -411,6 +411,19 @@ Fortsetzungszeile.
>> Geben Sie <Return> ein, um wieder ein Zeilenvorschubzeichen
einzufügen.
+Die <Return>-Taste ist insofern besonders, als dass sie mehr bewirken
+kann, als einfach ein Zeilenvorschubszeichen einzufügen. Abhängig vom
+umgebenden Text können zusätzliche Leerzeichen eingefügt werden, damit
+der neue Zeilenanfang bündig zur vorherigen Zeile ist. Wir nennen
+dieses Verhalten (wenn das Drücken einer Taste mehr bewirkt, als nur
+das entsprechende Zeichen einzufügen) »electric«.
+
+>> Ein Beispiel für dieses Verhalten von <Return>.
+ Drücken Sie <Return> am Ende dieser Zeile.
+
+Sie sollten sehen, dass sich nach dem Einfügen des
+Zeilenvorschubzeichen der Cursor unter dem »D« von »Drücken« befindet.
+
Denken Sie daran, dass die meisten Emacs-Befehle mit einem
Wiederholungszähler aufgerufen werden können. Tun Sie das mit einem
Textzeichen, dann wird es entsprechend dem numerischen Parameter