summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/runtime/tutor
diff options
context:
space:
mode:
authorBram Moolenaar <Bram@vim.org>2011-03-22 17:40:10 +0100
committerBram Moolenaar <Bram@vim.org>2011-03-22 17:40:10 +0100
commitcab49dff91922dd8af0ca959968bc24cb6298485 (patch)
treec19c8af1a47a065e911523e1eae5e35752b54e44 /runtime/tutor
parenta29a37d533744e1b8200b1d2e032d0f8d186ab98 (diff)
downloadvim-git-cab49dff91922dd8af0ca959968bc24cb6298485.tar.gz
Updated runtime file. Fix Italian translations.
Diffstat (limited to 'runtime/tutor')
-rw-r--r--runtime/tutor/Makefile6
-rw-r--r--runtime/tutor/tutor.bar (renamed from runtime/tutor/tutor.bj)258
-rw-r--r--runtime/tutor/tutor.bar.utf-8 (renamed from runtime/tutor/tutor.bj.utf-8)258
3 files changed, 255 insertions, 267 deletions
diff --git a/runtime/tutor/Makefile b/runtime/tutor/Makefile
index 7f4df75ee..ed745d2c1 100644
--- a/runtime/tutor/Makefile
+++ b/runtime/tutor/Makefile
@@ -6,7 +6,7 @@
# Similarly for Russian and Korean
all: tutor.utf-8 \
- tutor.bj \
+ tutor.bar \
tutor.ca.utf-8 \
tutor.de.utf-8 \
tutor.el tutor.el.cp737 \
@@ -28,8 +28,8 @@ all: tutor.utf-8 \
tutor.utf-8: tutor
iconv -f ISO-8859-1 -t UTF-8 tutor > tutor.utf-8
-tutor.bj: tutor.bj.utf-8
- iconv -f UTF-8 -t ISO-8859-1 tutor.bj.utf-8 > tutor.bj
+tutor.bar: tutor.bar.utf-8
+ iconv -f UTF-8 -t ISO-8859-1 tutor.bar.utf-8 > tutor.bar
tutor.ca.utf-8: tutor.ca
iconv -f ISO-8859-1 -t UTF-8 tutor.ca > tutor.ca.utf-8
diff --git a/runtime/tutor/tutor.bj b/runtime/tutor/tutor.bar
index 642a8f304..43fcdb8d3 100644
--- a/runtime/tutor/tutor.bj
+++ b/runtime/tutor/tutor.bar
@@ -1,5 +1,5 @@
===============================================================================
-= G o t i k a m i n n W I M M - S c h a i n e r - Fassung 1.7D =
+= G o t i k a m i n n W I M M - S c h a i n e r - Fassung 1.7 =
===============================================================================
Dyr Wimm ist ayn gro mächtigs Blat, dös was mit aynn Wösn Befelh aufwartt; z
@@ -12,10 +12,10 @@
OBACHT:
Die Faudungen, wost daader finddst, gaand istig s Gwort öndern. Dösswögn
machst eyn n Böstn glei ayn Aamum von derer Dautticht daader. Haast alsnan
- dös Gwort daader mit n Befelh "vimtutor bj" ausherlaassn, ist s ee schoon
+ dös Gwort daader mit n Befelh "vimtutor bar" ausherlaassn, ist s ee schoon
ayn Aamum.
Mir kan s nit oft gnueg sagn, däß der Schainer daader istig gan n Üebn
- ghoert. Also muesst schoon aau die Befelh ausfüern, wennst ys gscheid ler-
+ ghoert. Also muesst schoon aau die Befelh +ausfüern, wennst ys gscheid ler-
nen willst. Mit n Lösn yllain ist s +nit taan!
Ietz schaust grad non, däß dein Föststölltastn nit druckt ist; und aft geest
@@ -24,7 +24,7 @@
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Letzn 1.1: MIT N MÖRKL UMAYNANDFARN
-** Dyrmitst mit n Mörkl umaynandkimmst, druck h, j, k und l wie unt zaigt. **
+** Dyrmitst mit n Mörkl umaynandkimmst, druck h, j, k und l wie unt zaigt. **
^ Ayn Öslsbrugg:
k De Tastn h ist winster und +geet aau gan winster.
< h l > S l leit zesm und richtt si gan zesm.
@@ -32,13 +32,13 @@
v Mit n k kimmst gan n KOPF.
1. Ietz ruedertst ainfach mit n Mörkl auf n Bildschirm umaynand, hinst däßst
di sicher füelst.
- 2. Halt d Abhin-Tastn (j) druckt; aft rumplt s ainfach weiter. Netty yso
+ 2. Halt d Abhin-Tastn (j) druckt; aft rumplt s ainfach weiter. Netty yso
kimmst gan dyr naehstn Letzn.
3. Wie gsait, ietz bewögst di also mit derer Tastn gan dyr Letzn 1.2.
Non öbbs: Allweil, wenn dyr niemer ganz wol ist, wasst öbbenn druckt haast, aft
- zipfst <ESC>; naacherd bist wider ganz gwon in dyr Befelhs-Artweis.
+ zipfst <ESC> ; naacher bist wider ganz gwon in dyr Befelhs-Artweis.
Nöbnbei gsait kimmst gwonerweil aau mit de Pfeiltastnen weiter. Aber
@@ -53,17 +53,17 @@ Non öbbs: Allweil, wenn dyr niemer ganz wol ist, wasst öbbenn druckt haast, aft
1. Druck d <ESC>-Tastn, dyrmitst aau gwiß in dyr Befelhs-Artweis bist.
- 2. Demmlt :q! <EIN>.
+ 2. Demmlt :q!<EIN> .
Daa dyrmit benddst ys Blat und verwirffst allss, wasst öbbenn göndert
haast.
3. Balst önn Eingib seghst, gib dö Faudung ein, wo di zo dönn Schainer brun-
- gen haat, also vimtutor bj <EIN>.
+ gen haat, also vimtutor bar<EIN> .
4. Also, wenn ietz allsse sitzt, naacherd füerst d Schritt 1 hinst 3 aus, mit
wasst ys Blat verlaasst und aft wider einhinkimmst.
-Anmörkung: Mit :q! <EIN> verwirffst allss, wasst göndert older enther gschribn
+Anmörkung: Mit :q!<EIN> verwirffst allss, wasst göndert older enther gschribn
haast. In aynn Öttlych Letznen lernst acht, wiest dös allss in ayner
Dautticht speichertst.
@@ -73,7 +73,7 @@ Anmörkung: Mit :q! <EIN> verwirffst allss, wasst göndert older enther gschribn
** Druck x , dyrmitst dös Zaichen unter n Mörkl löschst. **
- 1. Bewög di mit n Mörkl auf de mit ---> angmörkte Zeil unt.
+ 1. Bewög di mit n Mörkl auf de mit ---> angmörkte Zeil unt.
2. Zo n Faeler Verbössern farst mit n Mörkl netty auf dös Zaichen, dös wo
glöscht ghoert.
@@ -96,14 +96,14 @@ Und ganz wichtig: Dyrweilst dönn Schainer durcharechtst, versuech nit öbbenn,
** Druck i , dyrmitst öbbs einfüegst. **
- 1. Bewög önn Mörkl zo dyr eerstn untignen Zeil, wo mit ---> angeet.
+ 1. Bewög önn Mörkl zo dyr eerstn untignen Zeil, wo mit ---> angeet.
2. Dyrmitst de eerste Zeil wie de zwaitte machst, bewög önn Mörkl auf dös
eerste Zaichen NAACH derer Stöll, daa wo s Gwort eingfüegt werdn sollt.
3. Druck i und gib dös ein, was abgeet.
- 4. Wenn ieweils ayn Faeler verweitert ist, aft druck <ESC>; und dyrmit kimmst
+ 4. Wenn ieweils ayn Faeler verweitert ist, aft druck <ESC> ; dyrmit kimmst
gan dyr Befelhsartweis zrugg.
So, und ietz tuest ainfach yso weiter, hinst däß dyr Saz stimmt.
@@ -119,15 +119,15 @@ Und ganz wichtig: Dyrweilst dönn Schainer durcharechtst, versuech nit öbbenn,
** Druck A gan n Gwort Anfüegn. **
- 1. Gee mit n Mörkl gan dyr eerstn untignen Zeil, wo ayn ---> dyrvor haat.
+ 1. Gee mit n Mörkl gan dyr eerstn untignen Zeil, wo ayn ---> dyrvor haat.
Daa ist s gleich, wo gnaun dyr Mörkl in derer Zeil steet.
2. Demmlt A und gib de entspröchetn Ergöntzungen ein.
- 3. Wennst mit n Anfüegn förtig bist, aft druckst <ESC>, däßst wider eyn de
+ 3. Wennst mit n Anfüegn förtig bist, aft druckst <ESC> , däßst wider eyn de
Befelhsartweis zruggkimmst.
- 4. So, und ietz geest aft non gan dyr zwaittn mit ---> angmörktn Zeil; und
+ 4. So, und ietz geest aft non gan dyr zwaittn mit ---> angmörktn Zeil; und
daadl machst ys netty yso.
---> In derer Zeil gee
@@ -147,14 +147,14 @@ Und ganz wichtig: Dyrweilst dönn Schainer durcharechtst, versuech nit öbbenn,
1. Verlaaß also s Blat, wie s in dyr Letzn 1.2. haisst, mit :q! !
- 2. Gib dö Faudung eyn n Eingib ein: vim Schainer <EIN> . 'vim' ruefft s Blat
- auf, und 'Schainer' haisst de Dautticht, wost barechtn willst. Dyrmit
+ 2. Gib dö Faudung eyn n Eingib ein: vim Schainer<EIN> . 'vim' ruefft s Blat
+ auf, und 'Schainer' haisst de Dautticht, wost barechtn willst. Dyrmit
haast also ayn Dautticht, dö wost barechtn kanst.
3. Ietz füegst öbbs ein older löschst öbbs, wiest ys in de vorignen Letznen
glernt haast.
- 4. Speichert de gönderte Dautticht und verlaaß önn Wimm mit :wq <EIN> .
+ 4. Speichert de gönderte Dautticht und verlaaß önn Wimm mit :wq<EIN> .
5. Schmeiß önn Wimmschainer neu an und gee gan dyr folgetn Zammenfassung.
@@ -166,31 +166,31 @@ Und ganz wichtig: Dyrweilst dönn Schainer durcharechtst, versuech nit öbbenn,
1. Dyr Mörkl werd mit de Tastnen hjkl older aau mit de Pfeiltastnen gsteuert.
h (winst) j (ab) k (auf) l (zes)
- 2. Um önn Wimm umbb n Eingib aus z ginnen, demmlt: vim DAUTTICHT <EIN> .
+ 2. Um önn Wimm umbb n Eingib aus z ginnen, demmlt: vim DAUTTICHT<EIN> .
3. Willst önn Wimm verlaassn und aau allss verwerffen, aft gibst ein:
- <ESC> :q! <EIN> .
- Gan n Verlaassn und Speichern aber zipfst <ESC> :wq <EIN>.
+ <ESC> und :q!<EIN> .
+ Gan n Verlaassn und Speichern aber zipfst <ESC> und :wq<EIN> .
4. Willst dös Zaichen löschn, daa wo dyr Mörkl drauf ist, demmltst x .
5. Willst öbbs vor n Mörkl eingöbn, zipfst i und drafter <ESC> .
Mechst ys aber eyn s Zeilnend anhinhöngen, benutzt ys A .
- Und ainfach naach n Mörkl füegst ys mit a ein .
+ Und ainfach naach n Mörkl füegst ys mit a ein.
-Anmörkung: Druckst <ESC>, kimmst eyn de Befelhsartweis zrugg older brichst ayn
- Faudung ab, dö wo dyr schiefgangen ist.
+Anmörkung: Druckst <ESC> , kimmst eyn de Befelhsartweis zrugg older brichst
+ ayn Faudung ab, dö wo dyr schiefgangen ist.
Ietz tue mit dyr Letzn 2 weiter.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Letzn 2.1.: LÖSHFAUDUNGEN
- ** Demmlt dw , dyrmitst ayn Wort löschst **
+ ** Demmlt dw , dyrmitst ayn Wort löschst. **
- 1. Druck <ESC>, dyrmit s aau gwiß ist, däßst in dyr Befelhsartweis bist.
+ 1. Druck <ESC> , dyrmit s aau gwiß ist, däßst in dyr Befelhsartweis bist.
- 2. Bewög önn Mörkl zo dyr mit ---> angmörktn Zeil unt.
+ 2. Bewög önn Mörkl zo dyr mit ---> angmörktn Zeil unt.
3. Und daa geest ietz auf n Anfang von aynn Wort, dös wo glöscht ghoert.
@@ -211,9 +211,9 @@ Anmörkung: Druckst <ESC>, kimmst eyn de Befelhsartweis zrugg older brichst ayn
** Gib d$ ein, däßst hinst eyn s Zeilnend löschst. **
- 1. Druck <ESC> , dyrmitst aau gwiß in dyr Befelhsartweis bist.
+ 1. Druck <ESC> , dyrmitst aau gwiß in dyr Befelhsartweis bist.
- 2. Bewög önn Mörkl hinst eyn de mit ---> angmörkte Zeil untn.
+ 2. Bewög önn Mörkl hinst eyn de mit ---> angmörkte Zeil untn.
3. Gee mit n Mörkl auf s End von dyr faelerfreien Zeil, NAACH n eerstn . .
@@ -243,11 +243,11 @@ Anmörkung: Druckst <ESC>, kimmst eyn de Befelhsartweis zrugg older brichst ayn
Daader also, was i wie löschn kan:
- w - hinst eyn n Anfang von n naehstn Wort AANE dönn sein eersts Zaichen.
- e - gan n End von n ietzundn Wort MIT dönn seinn lösstn Zaichen.
- $ - zo n End von dyr Zeil MIT derer irn lösstn Zaichen.
+ w - hinst eyn n Anfang von n naehstn Wort AANE dönn sein eersts Zaichen.
+ e - gan n End von n ietzundn Wort MIT dönn seinn lösstn Zaichen.
+ $ - zo n End von dyr Zeil MIT derer irn lösstn Zaichen.
- Also löscht de Tastnfolg de umbb n Mörkl hinst eyn s Wortend.
+ Also löscht de Tastnfolg de allss umbb n Mörkl hinst eyn s Wortend.
Anmörkung: Gib i grad dös zwaitte Zaichen yllain ein, ruckt halt dyr Mörkl
entspröchet weiter.
@@ -255,9 +255,9 @@ Anmörkung: Gib i grad dös zwaitte Zaichen yllain ein, ruckt halt dyr Mörkl
Letzn 2.4: MIT AYNN ZÖLER D WOLENDER ÄFERN
- ** Gib i ayn Zal vor aynn Wolend ein, werd dös Sel halt widerholt. **
+ ** Gib i ayn Zal vor aynn Wolend ein, werd dös Sel entspröchet oft gangen. **
- 1. Bewög önn Mörkl gan n Anfang von dyr Zeil mit ---> dyrvor unt.
+ 1. Bewög önn Mörkl gan n Anfang von dyr Zeil mit ---> dyrvor unt.
2. Zipf 2w , däßst mit n Mörkl zwai Wörter weitergeest.
@@ -278,13 +278,13 @@ Anmörkung: Gib i grad dös zwaitte Zaichen yllain ein, ruckt halt dyr Mörkl
Letzn 2.5: DURCH AYNN ZÖLER GLEI MEERER LÖSCHN
- ** Ayn Zal vor aynn Pfemerer äfert dönn um seln Werd. **
+ ** Ayn Zal vor aynn Pfemerer füert dönn entspröchet oft aus. **
Also, i mecht löschn, und zwaar öbbs Bestimmts, und dös so und so oft: Daa
dyrzue benutz i aynn Zöler:
d Zöler Wolend (also önn Bewögungsschrit)
- 1. Bewög önn Mörkl gan n eerstn Wort in GROOSSBUECHSTABN in dyr mit ---> an-
+ 1. Bewög önn Mörkl zo n eerstn Wort in GROOSSBUECHSTABN in dyr mit ---> an-
gmörktn Zeil.
2. Demmlt d2w , dyrmitst de ganz grooßgschribnen Wörter löschst.
@@ -325,9 +325,9 @@ Anmörkung: Gib i grad dös zwaitte Zaichen yllain ein, ruckt halt dyr Mörkl
** Zipf u , dyrmitst de lösstn Faudungen ruggltst **
- ** older U , um ayn gantze Zeil widerherzstölln. **
+ ** older U , um ayn gantze Zeil widerherzstölln. **
- 1. Bewög önn Mörkl gan dyr mit ---> angmörktn Zeil unt und gee dyrmit auf n
+ 1. Bewög önn Mörkl gan dyr mit ---> angmörktn Zeil unt und gee dyrmit auf n
eerstn Faeler.
2. Zipf x , däßst dös eerste z vile Zaichen löschst.
3. Ietz demmlt u , dyrmitst de lösste Faudung ruggltst.
@@ -358,13 +358,13 @@ Anmörkung: Gib i grad dös zwaitte Zaichen yllain ein, ruckt halt dyr Mörkl
Dyr PFEMERER gibt an, WAS taan ghoert, öbbenn d = löschn (»delete«).
[ZAL] - Ayn Zal KAN myn angöbn, wenn myn halt ayn Wolend öfter habn will.
S WOLEND, also dyr Schrit WOHIN, besagt, auf was i aushin will, öbbenn
- auf ayn Wort ( w ), s End von dyr Zeil ( $ ) und so weiter.
+ auf aynn Wortanfang ( w ), s End von dyr Zeil ( $ ) und so weiter.
6. Däßst eyn n Anfang von dyr Zeil hinkimmst, schreib aynn Nuller: 0
7. Um öbbs Vorigs wider z ruggln, gib ein: u (klain also)
Um allsand Önderungen in ayner Zeil z ruggln, haast: U (also grooß)
- Um "rugg-z-ruggln", also allss wider herzstölln, zipf: <STRG>r
+ Um "rugg-z-ruggln", also allss wider herzstölln, zipf: <STRG>r
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Letzn 3.1: ANFÜEGN (»put«)
@@ -372,10 +372,10 @@ Anmörkung: Gib i grad dös zwaitte Zaichen yllain ein, ruckt halt dyr Mörkl
** Zipf p , dyrmitst öbbs gnetty Glöschts naach n Mörkl anfüegst. **
- 1. Bewög önn Mörkl gan dyr eerstn untignen Zeil mit ---> dyrvor.
+ 1. Bewög önn Mörkl gan dyr eerstn untignen Zeil mit ---> dyrvor.
- 2. Zipf dd , um sele Zeil z löschn und dyrmit in aynn Wimm-"Roster" zo n
- speichern.
+ 2. Zipf dd , um sele Zeil z löschn und dyrmit in ayner Wimm-Osn zo n Spei-
+ chern.
3. Bewög önn Mörkl gan dyr Zeil c), ÜBER derer, daa wo de glöschte Zeil ein-
hinkemmen sollt.
@@ -395,7 +395,7 @@ Anmörkung: Gib i grad dös zwaitte Zaichen yllain ein, ruckt halt dyr Mörkl
** Zipf rx , um dös Zaichen unter n Mörkl durch x z ersötzn. **
- 1. Bewög önn Mörkl zo dyr eerstn untignen Zeil mit ---> dyrvor.
+ 1. Bewög önn Mörkl zo dyr eerstn untignen Zeil mit ---> dyrvor.
2. Bewög önn Mörkl, hinst däß yr auf n eerstn Faeler steet.
@@ -418,13 +418,13 @@ Anmörkung: Vergiß nit drauf, däßst mit n Anwenddn lernen solltst und nit öbbenn
** Um hinst eyn s Wortend z öndern, zipf ce . **
- 1. Gee mit n Mörkl auf de eerste mit ---> angmörkte Zeil.
+ 1. Gee mit n Mörkl auf de eerste mit ---> angmörkte Zeil.
2. Ietz farst netty auf s "s" von Wstwr hin.
3. Zipf ce ein und aft d Wortberichtigung, daader also örter .
- 4. Druck <ESC> und bewög önn Mörkl gan n naehstn Zaichen, wo göndert ghoert.
+ 4. Druck <ESC> und bewög önn Mörkl zo n naehstn Zaichen, wo göndert ghoert.
5. Äfert d Schritt 3 und 4, hinst däß dyr eerste Saz wie dyr zwaitte ist.
@@ -443,12 +443,12 @@ ce löscht also s Wort und schlaaufft di eyn d Eingaab-Artweis.
1. Dyr Önder-Pfemerer arechtt anleich wie d Löshfaudung mit d , und zwaar
yso:
- c [Zal] Bewögungsschritt (Wolend)
+ c [Zal] Bewögungsschrit (Wolend)
- 2. D Wolender seind de gleichn, öbbenn w für Wort und $ für s Zeilnend.
+ 2. D Wolender seind de gleichn, öbbenn w für Wort und $ für s Zeilnend.
- 3. Bewög di zo dyr eerstn untignen Zeil mit ---> .
+ 3. Bewög di zo dyr eerstn untignen Zeil mit ---> .
4. Ietz geest auf dönn eerstn Faeler.
@@ -494,14 +494,14 @@ Anmörkung: Lis dö gantze Letzn daader durch, ee wennst iewign öbbs unternimmst!
Mörk dyr de Zeilnnummer für n Schrit 3.
Anmörkung: Müglicherweis seghst aau önn Mörklbefand in n zesmen untern Bild-
- schirmögg. Aft ist s "Lindl" (»ruler«) eingstöllt; schau dyrzue mit
- n Befelh :help 'ruler' naach.
+ schirmögg. Aft ist s "Lindl" (»ruler«) eingstöllt; meerer über dös
+ laasst dyr dyr Befelh :help 'ruler' ausher.
2. Druck G , um an s End von dyr Dautticht z kemmen.
gg gibst ein, däßst gan n Anfang von dyr Dautticht aufhinkimmst.
3. Gib d Nummer von derer Zeil ein, daa wost vorher warst, und aft non G .
Dös bringt di zrugg gan seler Zeil, daa wost stuenddst, wiest dös eerste
- Maal <STRG>g gadruckst.
+ Maal <STRG>g gadruckst.
4. Wennst di sicher gnueg füelst, aft füer d Schritt 1 hinst 3 aus.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
@@ -513,15 +513,15 @@ Anmörkung: Müglicherweis seghst aau önn Mörklbefand in n zesmen untern Bild-
1. Du gibst also in dyr Befelhsartweis s Zaichen / ein. Dös sel wie aau dyr
Mörkl erscheinend drauf unt auf n Schirm, netty wie bei dyr Faudung : .
- 2. Ietz zipf 'Faeeler' <EIN>. Netty um dös 'Faeeler' willst ietz suechen.
+ 2. Ietz zipf Faeeler<EIN> . Netty um dös 'Faeeler' willst ietz suechen.
3. Willst um gnaun dönn Ausdruk weitersuechen, zipf ainfach n (wie »next«).
Willst hinzrugg suechen, aft gibst N ein.
4. Um von Haus aus zruggaus z suechen, nimm ? statt / her.
- 5. Dyrmitst wider daa hinkimmst, wost herkemmen bist, druck <STRG>o, und dös
- öfter, wennst weiter zrugg willst. Mit <STRG>i widerum kimmst vorwärts.
+ 5. Dyrmitst wider daa hinkimmst, wost herkemmen bist, nimm <STRG>o , und dös
+ öfter, wennst weiter zrugg willst. Mit <STRG>i widerum kimmst vorwärts.
---> Aynn Faeler schreibt myn nit "Faeeler"; Faeeler ist ayn Faeler
@@ -534,7 +534,7 @@ Anmörkung: Wenn d Suech s Dauttichtend dyrraicht haat, geet s eyn n Anfang wi-
** Zipf % , um de entspröchete Klammer ) , ] older } z finddn. **
1. Sötz önn Mörkl auf iewign aine von dene drei Klammern ( , [ older {
- in dyr untignen Zeil, wo mit ---> angmörkt ist.
+ in dyr untignen Zeil, wo mit ---> angmörkt ist.
2. Ietzet zipf s Zaichen % .
@@ -556,7 +556,7 @@ Anmörkung: Um dö Müglichkeit gaast bsunders froo sein, wennst aynmaal in aynn
** Zipf :s/alt/neu/g , um 'alt' durch 'neu' zo n Ersötzn. **
- 1. Gee mit n Mörkl zo dyr unt steehetn mit ---> angmörktn Zeil.
+ 1. Gee mit n Mörkl zo dyr unt steehetn mit ---> angmörktn Zeil.
2. Zipf :s/dee/de <EIN> . Der Befelh ersötzt alsnan grad dös +eerste "dee",
wo vürkimmt.
@@ -577,60 +577,60 @@ Anmörkung: Um dö Müglichkeit gaast bsunders froo sein, wennst aynmaal in aynn
ZAMMENFASSUNG VON DYR LETZN 4
1. <STRG>g zaigt dönn ietzundn Dauttichtbefand und önn Darstand dyrvon an.
- G bringt di an s End von dyr Dautticht.
- <Zal> G bringt di gan dyr entspröchetn Zeilnnummer.
- gg bringt di zo dyr eerstn Zeil.
-
+ G bringt di an s End von dyr Dautticht.
+ <Zal>G bringt di gan dyr entspröchetn Zeilnnummer.
+ <Zal>gg geet +grad yso.
+ gg bringt di zo dyr eerstn Zeil.
2. D Eingaab von / mit aynn Ausdruk suecht VÜRSHLING um dönn Ausdruk.
Gibst ? und aynn Suechbegrif ein, suecht s um dönn ÄRSHLING.
Zipf naach ayner Suech n ; naacherd werd in de gleiche Richtung weiter-
- gsuecht. Mit N geet s umkeerter weiter.
- <STRG>o bringt di zo ölterne Befändd zrugg, <STRG>i zo neuerne.
+ gsuecht. Mit N geet s umkeerter weiter.
+ <STRG>o bringt di zo ölterne Befändd zrugg, <STRG>i zo neuerne.
3. D Eingaab von % , wenn dyr Mörkl auf ainer von dene Klammern steet: ({[
)]} , bringt di zo dyr Gögnklammer.
- 4. Um dös eerste Vürkemmen von "alt" in ayner Zeil durch "neu" z ersötzn,
- zipf :s/alt/neu .
- Um allsand in ayner Zeil z ersötzn, zipf :s/alt/neu/g .
+ 4. Um dös eerste Vürkemmen von "alt" in ayner Zeil durch "neu" z ersötzn,
+ zipf :s/alt/neu .
+ Um allsand in ayner Zeil z ersötzn, zipf :s/alt/neu/g .
Mechst allss in zwo Zeiln ersötzn, demmlt zo n Beispil :5,6s/alt/neu/g .
- Mechst allss in dyr gantzn Dautticht ersötzn, gib ein: :%s/alt/neu/g .
+ Mechst allss in dyr gantzn Dautticht ersötzn, gib ein: :%s/alt/neu/g .
Willst ayn ieds Maal bstaetln, höng 'c' wie »confirm« hint anhin.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Letzn 5.1: ZWISCHNDRINN AYNN AUSSERIGNEN BEFELH AUSFÜERN
- ** Willst ayn Gfäßfaudung ausfüern, gib ainfach dö sel naach :! ein. **
+ ** Willst ayn Gfäßfaudung ausfüern, gib ainfach dö sel naach :! ein. **
1. Zipf dönn bekanntn Befelh : , dyrmitst mit n Mörkl auf n Bildschirm
ganz abhin kimmst. Draufhin kanst aynn gwonen Gfäßbefelh eingöbn.
- 2. Zeerst kimmt aber non ayn Ruefzaichen ! . Und ietz haast de Müglich-
+ 2. Zeerst kimmt aber non ayn Ruefzaichen ! . Und ietzet haast d Müglich-
keit, ayn beliebige ausserige Gfäßfaudung auszfüern.
- 3. Als Beispil zipf :!ls <EIN> ; und schoon haast ayn Auflistung von deinn
+ 3. Als Beispil zipf :!ls<EIN> ; und schoon haast ayn Auflistung von deinn
Verzaichniss, netty wie wennst ganz gwon in n Eingib wärst. Geet ls
- aus iewign aynn Grund nit, aft pröblt s mit :!dir <EIN> .
+ aus iewign aynn Grund nit, aft pröblt s mit :!dir<EIN> .
Also non aynmaal: Mit dönn Angang kan ayn iede beliebige ausserige Faudung aus-
gfüert werdn, aau mit Auerwerdd.
-Und wolgmörkt: Allsand Befelh, wo mit : angeend, müessend mit <EIN> bstö-
- tigt werdn. Dös dyrsagn myr vürbaß niemer.
+Und wolgmörkt: Alle Befelh, wo mit : angeend, müessend mit <EIN> bstö-
+ tigt werdn. Dös dyrsagn myr fürbaß +niemer.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Letzn 5.2: NON MEERER DRÜBER, WIE MYN DAUTTICHTN SCHREIBT
- ** Um öbbs Gönderts neu z speichern, zipf :w NEUER_DAUTTICHTNAM. **
+ ** Um öbbs Gönderts neu z speichern, zipf :w NEUER_DAUTTICHTNAM . **
1. Zipf :!dir older :!ls , däßst dyr ayn Auflistung von deinn Verzaich-
- niss ausherlaasst. Däßst dyrnaach <EIN> eingöbn muesst, waisst ee schoon.
+ niss ausherlaasst. Däßst drafter <EIN> eingöbn muesst, waisst ee schoon.
- 2. Suech dyr aynn Dauttichtnam aus, dönn wo s non nit geit, öbbenn POCH.
+ 2. Suech dyr aynn Dauttichtnam aus, dönn wo s non nit geit, öbbenn POCH .
- 3. Ietz demmlt: :w POCH (also mit POCH als dönn neuen Dauttichtnam).
+ 3. Ietz demmlt: :w POCH (also mit POCH als dönn neuen Dauttichtnam).
4. Dös speichert ietz de gantze Dautticht, also önn Wimmschainer, unter dönn
Nam POCH. Dös kanst leicht überprüeffen, indem däßst ainfach :!ls older
@@ -641,7 +641,7 @@ Anmörkung: Stigst ietz aus n Wimm aus und gännst n aft wider mit vim POCH ,
wiest n gspeichert haast.
5. Ietz verweitert dö Dautticht - fallsst s Fenstl haast - , mit :!del POCH
- beziehungsweis bei aynn Ainslgebäu mit :!rm POCH .
+ beziehungsweis bei aynn Unixgebäu mit :!rm POCH .
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Letzn 5.3: AYNN TAIL VON N GWORT ZO N SPEICHERN AUSWALN
@@ -655,15 +655,15 @@ Anmörkung: Stigst ietz aus n Wimm aus und gännst n aft wider mit vim POCH ,
3. Druck s Zaichen : . Ganz unt auf n Bildschirm erscheint :'<,'> .
4. Zipf w POCH , wobei s dönn Dauttichtnam POCH non nit geit. Vergwiß di,
- däßst dös :'<,'>w POCH aau +seghst, ee wennst <EIN> druckst.
+ däßst dös :'<,'>w POCH aau +seghst, ee wennst <EIN> druckst.
- 5. Dyr Wimm schreibt de ausgwaltn Zeil eyn de Dautticht POCH einhin. Benutz
+ 5. Dyr Wimm schreibt de ausgwaltn Zeiln eyn de Dautticht POCH einhin. Benutz
:!dir older :!ls , däßst dös überprüeffst. Lösh s fein nit öbbenn! Mir
brauchend s nömlich für de naehste Letzn.
Anmörkung: Druckt myn v , ginnt d Sichtisch-Auswal. Du kanst mit n Mörkl um-
aynandfarn, um d Auswal z veröndern. Drafter kan myn mit yn aynn
- Pfemerer mit dönn Gwort öbbs machen. Zo n Beispil löscht d dös
+ Pfemerer mit dönn Gwort öbbs machen. Zo n Beispil löscht d dös
Gwort.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Letzn 5.4: EINLÖSN UND ZAMMENFÜERN VON DAUTTICHTN
@@ -692,10 +692,10 @@ Anmörkung: Du kanst aau d Ausgaab von aynn Ausserigbefelh einlösn. Zo n Bei-
ZAMMENFASSUNG VON DYR LETZN 5
- 1. :!FAUDUNG füert aynn ausserignen Befelh aus.
+ 1. :!FAUDUNG füert aynn ausserignen Befelh aus.
Daader ayn Öttlych gwänddte Beispiler:
- (Fenstl) (Ainsl - Leinsl)
+ (Fenstl) (Unix - Linux)
:!dir :!ls - listt s Verzaichniss auf.
:!del DAUTTICHT :!rm DAUTTICHT - verweitert sele Dautticht.
@@ -715,19 +715,19 @@ Anmörkung: Du kanst aau d Ausgaab von aynn Ausserigbefelh einlösn. Zo n Bei-
Letzn 6.1: ZEIL ÖFFNEN (»open«)
- ** Zipf o, um ayn Zeil unterhalb n Mörkl z öffnen und eyn d **
+ ** Zipf o , um ayn Zeil unterhalb n Mörkl z öffnen und eyn d **
** Einfüegartweis z kemmen. **
- 1. Bewög önn Mörkl zo dyr eerstn mit ---> angmörktn Zeil unt.
+ 1. Bewög önn Mörkl zo dyr eerstn mit ---> angmörktn Zeil unt.
- 2. Zipf o (klain), um ayn Zeil UNTERHALB n Mörkl z öffnen und mit dyr Ein-
+ 2. Zipf o (klain), um ayn Zeil UNTERHALB n Mörkl z öffnen und mit dyr Ein-
füegartweis weiterztuen.
- 3. Ietz zipf ayn Weeng ayn Gwort und druck <ESC>, um d Einfüegartweis z ver-
+ 3. Ietzet zipf ayn Weeng öbbs und druck <ESC> , um d Einfüegartweis z ver-
laassn.
----> Mit o werd dyr Mörkl auf de offene Zeil in dyr Einfüegartweis gsötzt.
+---> Mit o werd dyr Mörkl in dyr Einfüegartweis auf de offene Zeil gsötzt.
- 4. Um ayn Zeil OBERHALB n Mörkl aufzmachen, gib ainfach aynn groosss O statt
+ 4. Um ayn Zeil OBERHALB n Mörkl aufzmachen, gib ainfach ayn groosss O statt
yn aynn klainen ein. Versuech dös auf dyr untignen Zeil.
---> Öffnet ayn Zeil über derer daader mit O , wenn dyr Mörkl auf derer Zeil
@@ -740,14 +740,14 @@ Anmörkung: Du kanst aau d Ausgaab von aynn Ausserigbefelh einlösn. Zo n Bei-
** Zipf a , um öbbs NAACH n Mörkl einzfüegn. **
- 1. Bewög önn Mörkl gan n Anfang von dyr eerstn Üebungszeil mit ---> unt.
+ 1. Bewög önn Mörkl gan n Anfang von dyr eerstn Üebungszeil mit ---> unt.
2. Druck e , hinst däß dyr Mörkl an n End von Zei steet.
3. Zipf ayn klains a , um öbbs NAACH n Mörkl anzfüegn.
- 4. Vergöntz dös Wort wie in dyr Zeil drunter. Druck <ESC>, um d Schreib-Art-
- weis z verlaassn.
+ 4. Vergöntz dös Wort wie in dyr Zeil drunter. Druck <ESC> , um d Schreib-
+ Artweis z verlaassn.
5. Bewög di mit e zo n naehstn ungantzn Wort und widerhol d Schritt 3 und
4.
@@ -763,13 +763,13 @@ Anmörkung: a , i und A bringend ainn gleichermaaßn eyn d Einfüegartweis;
** Demmlt ayn groosss R , um meerer als wie grad ain Zaichen z ersötzn. **
- 1. Bewög önn Mörkl zo dyr eerstn untignen, mit ---> angmörktn Zeil.
+ 1. Bewög önn Mörkl zo dyr eerstn untignen, mit ---> angmörktn Zeil.
Gee mit n Mörkl gan n Anfang von n eerstn xxx .
2. Ietz druck R und zipf sele Zal, wo drunter in dyr zwaittn Zeil steet,
yso däß de sel s xxx ersötzt.
- 3. Druck <ESC> , um d Ersötzungsartweis z verlaassn. Du gspannst, däß dyr
+ 3. Druck <ESC> , um d Ersötzungsartweis z verlaassn. Du gspannst, däß dyr
Rest von dyr Zeil unveröndert bleibt.
4. Äfert die Schritt, um dös überblibne xxx z ersötzn.
@@ -795,14 +795,14 @@ Anmörkung: D Ersötzungsartweis ist wie d Einfüegartweis, aber ayn ieds eindem-
5. Demmlt p , um dös Gwort einzfüegn, und aft: a zwaitte <ESC> .
- 6. Benutz d Sichtischartweis, um " Eintrag." auszwaln, aam s pfelfs y, be-
+ 6. Benutz d Sichtischartweis, um " Eintrag." auszwaln, aam s mittls y , be-
wög di gan n End von dyr naehstn Zeil mit j$ und füeg s Gwort dortn mit
p an.
---> a) dös ist dyr eerste Eintrag.
b)
-
-Anmörkung: Du kanst y aau als Pfemerer verwenddn; yw aamt ain Wort.
+Anmörkung: Du kanst y aau als Pfemerer verwenddn; yw zo n Beispil aamt
+ hinst eyn n naehstn Wortanfang (aane dönn selber).
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Letzn 6.5: SCHALTTER SÖTZN
@@ -829,18 +829,18 @@ Anmörkung: Sollt klain/grooß bei ayner ainzignen Suech wurst sein, benutz \c
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
ZAMMENFASSUNG VON DYR LETZN 6
- 1. Zipf o , um ayn Zeil UNTERHALB n Mörkl z öffnen und d Einfüegartweis z
- ginnen.
- Zipf O , um ayn Zeil OBERHALB n Mörkl z öffnen.
+ 1. Zipf o , um ayn Zeil UNTERHALB n Mörkl z öffnen und d Einfüegartweis z
+ ginnen.
+ Zipf O , um ayn Zeil OBERHALB n Mörkl z öffnen.
- 2. Zipf a , um NAACH n Mörkl ayn Gwort einzfüegn.
- Zipf A , um ayn Gwort naach n Zeilnend anzfüegn.
+ 2. Zipf a , um NAACH n Mörkl ayn Gwort einzfüegn.
+ Zipf A , um ayn Gwort naach n Zeilnend anzfüegn.
3. D Faudung e bringt di gan n End von aynn Wort.
4. Dyr Pfemerer y (»yank«) aamt öbbs, p (»put«) füegt dös ein.
- 5. Ayn groosss R geet eyn d Ersötzungsartweis, hinst däß myn <ESC> druckt.
+ 5. Ayn groosss R geet eyn d Ersötzungsartweis, hinst däß myn <ESC> druckt.
6. D Eingaab von ":set xxx" sötzt de Zwisl "xxx". Ayn Öttlych Zwisln seind:
'ic' 'ignorecase' Grooß/klain wurst bei ayner Suech
@@ -853,7 +853,7 @@ Anmörkung: Sollt klain/grooß bei ayner ainzignen Suech wurst sein, benutz \c
Letzn 7.1: AYN HILFGWORT AUFRUEFFEN
- ** Nutz dös einbaute Hilfgebäu, de "Betribsanlaittung" **
+ ** Nutz dös einbaute Hilfgebäu, de "Betribsanlaittung". **
Eyn n Wimm ist ayn ausfüerliche "Gebrauchsanweisung" einbaut. Für s Eerste
pröblt ainfach ains von dene dreu aus:
@@ -866,7 +866,7 @@ Anmörkung: Sollt klain/grooß bei ayner ainzignen Suech wurst sein, benutz \c
Demmlt :q <EIN> , um s Hilffenster zo n Schliessn.
Du kanst zo so guet wie allssand ayn Hilf finddn, indem däßst yn dyr Faudung
- :help aynn Auerwerd naachstöllst und istig <EIN> nit vergisst. Pröblt dös:
+ :help aynn Auerwerd naachstöllst und istig <EIN> nit vergisst. Pröblt dös:
:help w
:help c_CTRL-D
@@ -876,14 +876,14 @@ Anmörkung: Sollt klain/grooß bei ayner ainzignen Suech wurst sein, benutz \c
Letzn 7.2: ERSTÖLL AYN GIN-SCHRIPF
- ** Mutz önn Wimm mit de einbautn Faehigkeitn auf **
+ ** Mutz önn Wimm mit de einbautn Faehigkeitn auf. **
Dyr Wimm besitzt ayn Wösn Schäftungen, wo über n Urwimm aushingeend, aber de
meerern dyrvon seind in dyr Vorgaab ausgschaltt. Dyrmitst meerer aus n Wimm
ausherholst, erstöllst ayn "vimrc"-Dautticht.
1. Lög ayn "vimrc"-Dautticht an; dös geet ie naach Betribsgebäu verschidn:
- :e ~/.vimrc für s Ainsl
+ :e ~/.vimrc für s Unix
:e $VIM/_vimrc bei n Fenstl
2. Ietz lis önn Inhalt von dyr Beispil-"vimrc"-Dautticht ein:
@@ -892,14 +892,14 @@ Anmörkung: Sollt klain/grooß bei ayner ainzignen Suech wurst sein, benutz \c
3. Speichert de Dautticht mit:
:w
- 4. Bei n naehstn Gin von n Wimm ist aft d Füegnussvürherhöbung zuegschaltt.
+ 4. Bei n naehstn Gin von n Wimm ist aft d Füegnussvürherhöbung zuegschalttn.
Du kanst dyr allss eyn dö Dautticht einhinschreibn, wasst bständig habn
willst. Meerer dyrzue erfarst unter: :help vimrc-intro
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Letzn 7.3: VERGÖNTZN
- ** Befelhszeilnvergöntzung mit <STRG>d und <TAB> **
+ ** Befelhszeilnvergöntzung mit <STRG>d und <TAB> **
1. Vergwiß di, däß dyr Wimm nit auf n Urwimm-"Glais" fart: :set nocp
@@ -907,22 +907,22 @@ Anmörkung: Sollt klain/grooß bei ayner ainzignen Suech wurst sein, benutz \c
older :!dir
3. Zipf önn Anfang von ayner Faudung: :e
- 4. Druck <STRG>d , und dyr Wimm zaigt ayn Listn von Faudungen, wo mit "e"
+ 4. Druck <STRG>d , und dyr Wimm zaigt ayn Listn von Faudungen, wo mit "e"
angeend.
- 5. Druck <TAB> , und dyr Wimm vervollstöndigt önn Faudungsnam zo ":edit".
+ 5. Druck <TAB> , und dyr Wimm vervollstöndigt önn Faudungsnam zo ":edit".
6. Füeg ayn Laerzaichen und önn Anfang von ayner besteehetn Dautticht an:
:edit DAU
- 7. Druck <TAB>. Dyr Wimm vergöntzt önn Nam, dös haisst, wenn yr aindeuttig
+ 7. Druck <TAB> . Dyr Wimm vergöntzt önn Nam, dös haisst, wenn yr aindeuttig
ist.
Anmörkung: D Vergöntzung geit s für aynn Hauffen Faudungen. Versuech ainfach
- <STRG>d und <TAB>. Bsunders nützlich ist dös bei :help .
+ <STRG>d und <TAB> . Bsunders nützlich ist dös bei :help .
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
ZAMMENFASSUNG VON DYR LETZN 7
- 1. Zipf :help older druck <F1> older <HILF>, um ayn Hilffenster z öffnen.
+ 1. Zipf :help oder druck <F1> oder <HILF> , um ayn Hilffenster z öffnen.
2. Zipf :help FAUDUNG , um auf ayn Hilf gan aynn Befelh z kemmen.
@@ -932,9 +932,9 @@ Anmörkung: D Vergöntzung geit s für aynn Hauffen Faudungen. Versuech ainfach
5. Erstöll ayn vimrc-Ginschripf zuer Sicherung von deine Mötzneinstöllungen.
- 6. Druck <STRG>d, aft däßst naach : mit ayner Faudung angfangt haast, dyr-
+ 6. Druck <STRG>d , aft däßst naach : ayn Faudung angfangt haast, dyr-
mitst mügliche Vergöntzungen anzaigt kriegst.
- Druck <TAB> für ain Vervollstöndigung yllain.
+ Druck <TAB> für ain Vervollstöndigung yllain.
@@ -944,10 +944,10 @@ Anmörkung: D Vergöntzung geit s für aynn Hauffen Faudungen. Versuech ainfach
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dös wär ietzet s End von n Wimmschainer. Gangen ist s daa drum, aynn kurtzn
- und bündignen Überblik über s Blat WIMM z lifern, netty vil gnueg, däß myn
+ und bündignen Überblik über s Blat WIMM z lifern, netty vil gnueg, däß myn
für s Eerste wirklich öbbs dyrmit anfangen kan. Dyrmit ist s aber auf kain
Weitn non nit taan; dyr Wimm haat schoon non vil meerer auf Lager. Lis als
- Naehsts aynmaal s Benutzerhandbuech: :help user-manual .
+ Naehsts aynmaal s Benutzerhandbuech: :help user-manual
Zo n Weiterlösn und Weiterlernen wör dös Buech daader zo n Empfelhen:
Vim - Vi Improved - von n OUALLINE Steve
@@ -962,26 +962,20 @@ Anmörkung: D Vergöntzung geit s für aynn Hauffen Faudungen. Versuech ainfach
3897211262
In dönn Buech kan myn fast allss finddn, was myn mit n Urwimm angeen mecht.
De söxte Ausgaab enthaltt aau schoon öbbs über n Wimm.
- Als ietzunde Bezugniss für d Fassung 6.2 und ayn pfrenge Einfüerung dient
- dös folgete Buech:
+ Als ietzunde Bezugniss für d Fassung 7 und ayn pfrenge Einfüerung dient dös
+ folgete Buech:
vim ge-packt von n WOBST Reinhard
- mitp-Verlaag, Buechlaittzal 3-8266-1425-9
+ mitp-Verlaag, Buechlaittzal 978-3-8266-1781-2
Trotz dyr recht pfrengen Darstöllung ist s durch seine viln nützlichnen Bei-
spiler aau für Einsteiger grad grecht. Probhaeupster und de Beispilschripfer
- seind zesig zo n Kriegn; see http://iccf-holland.org/click5.html
+ seind zesig zo n Kriegn; see http://iccf-holland.org/click5.html
Verfasst habnd dönn Schainer dyr PIERCE Michael C. und WARE Robert K. von dyr
Kolraader Knappnschuel (Colorado School of Mines). Er beruet auf Entwürff, wo
dyr SMITH Charles von dyr Kolraader Allschuel (Colorado State University)
- zuer Verfüegung gstöllt haat. Gundpost: bware@mines.colorado.edu.
+ zuer Verfüegung gstöllt haat. Gundpost: bware@mines.colorado.edu
Für n Wimm haat n dyr MOOLENAAR Bram barechtt.
- De bairische Übersötzung stammt von n HELL Sepp 2009. Sein Gundpostbrächt ist
- sturmibund@t-online.de
+ De bairische Übersötzung stammt von n HELL Sepp 2009, ayn Weeng überarechtt
+ 2011. Sein Gundpostbrächt ist sturmibund@t-online.de
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
-
-
-
-
-
diff --git a/runtime/tutor/tutor.bj.utf-8 b/runtime/tutor/tutor.bar.utf-8
index 80c3aded7..b8e4d1039 100644
--- a/runtime/tutor/tutor.bj.utf-8
+++ b/runtime/tutor/tutor.bar.utf-8
@@ -1,5 +1,5 @@
===============================================================================
-= G o t i k a m i n n W I M M - S c h a i n e r - Fassung 1.7D =
+= G o t i k a m i n n W I M M - S c h a i n e r - Fassung 1.7 =
===============================================================================
Dyr Wimm ist ayn gro mächtigs Blat, dös was mit aynn Wösn Befelh aufwartt; z
@@ -12,10 +12,10 @@
OBACHT:
Die Faudungen, wost daader finddst, gaand istig s Gwort öndern. Dösswögn
machst eyn n Böstn glei ayn Aamum von derer Dautticht daader. Haast alsnan
- dös Gwort daader mit n Befelh "vimtutor bj" ausherlaassn, ist s ee schoon
+ dös Gwort daader mit n Befelh "vimtutor bar" ausherlaassn, ist s ee schoon
ayn Aamum.
Mir kan s nit oft gnueg sagn, däß der Schainer daader istig gan n Üebn
- ghoert. Also muesst schoon aau die Befelh ausfüern, wennst ys gscheid ler-
+ ghoert. Also muesst schoon aau die Befelh +ausfüern, wennst ys gscheid ler-
nen willst. Mit n Lösn yllain ist s +nit taan!
Ietz schaust grad non, däß dein Föststölltastn nit druckt ist; und aft geest
@@ -24,7 +24,7 @@
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Letzn 1.1: MIT N MÖRKL UMAYNANDFARN
-** Dyrmitst mit n Mörkl umaynandkimmst, druck h, j, k und l wie unt zaigt. **
+** Dyrmitst mit n Mörkl umaynandkimmst, druck h, j, k und l wie unt zaigt. **
^ Ayn Öslsbrugg:
k De Tastn h ist winster und +geet aau gan winster.
< h l > S l leit zesm und richtt si gan zesm.
@@ -32,13 +32,13 @@
v Mit n k kimmst gan n KOPF.
1. Ietz ruedertst ainfach mit n Mörkl auf n Bildschirm umaynand, hinst däßst
di sicher füelst.
- 2. Halt d Abhin-Tastn (j) druckt; aft rumplt s ainfach weiter. Netty yso
+ 2. Halt d Abhin-Tastn (j) druckt; aft rumplt s ainfach weiter. Netty yso
kimmst gan dyr naehstn Letzn.
3. Wie gsait, ietz bewögst di also mit derer Tastn gan dyr Letzn 1.2.
Non öbbs: Allweil, wenn dyr niemer ganz wol ist, wasst öbbenn druckt haast, aft
- zipfst <ESC>; naacherd bist wider ganz gwon in dyr Befelhs-Artweis.
+ zipfst <ESC> ; naacher bist wider ganz gwon in dyr Befelhs-Artweis.
Nöbnbei gsait kimmst gwonerweil aau mit de Pfeiltastnen weiter. Aber
@@ -53,17 +53,17 @@ Non öbbs: Allweil, wenn dyr niemer ganz wol ist, wasst öbbenn druckt haast, af
1. Druck d <ESC>-Tastn, dyrmitst aau gwiß in dyr Befelhs-Artweis bist.
- 2. Demmlt :q! <EIN>.
+ 2. Demmlt :q!<EIN> .
Daa dyrmit benddst ys Blat und verwirffst allss, wasst öbbenn göndert
haast.
3. Balst önn Eingib seghst, gib dö Faudung ein, wo di zo dönn Schainer brun-
- gen haat, also vimtutor bj <EIN>.
+ gen haat, also vimtutor bar<EIN> .
4. Also, wenn ietz allsse sitzt, naacherd füerst d Schritt 1 hinst 3 aus, mit
wasst ys Blat verlaasst und aft wider einhinkimmst.
-Anmörkung: Mit :q! <EIN> verwirffst allss, wasst göndert older enther gschribn
+Anmörkung: Mit :q!<EIN> verwirffst allss, wasst göndert older enther gschribn
haast. In aynn Öttlych Letznen lernst acht, wiest dös allss in ayner
Dautticht speichertst.
@@ -73,7 +73,7 @@ Anmörkung: Mit :q! <EIN> verwirffst allss, wasst göndert older enther gschrib
** Druck x , dyrmitst dös Zaichen unter n Mörkl löschst. **
- 1. Bewög di mit n Mörkl auf de mit ---> angmörkte Zeil unt.
+ 1. Bewög di mit n Mörkl auf de mit ---> angmörkte Zeil unt.
2. Zo n Faeler Verbössern farst mit n Mörkl netty auf dös Zaichen, dös wo
glöscht ghoert.
@@ -96,14 +96,14 @@ Und ganz wichtig: Dyrweilst dönn Schainer durcharechtst, versuech nit öbbenn
** Druck i , dyrmitst öbbs einfüegst. **
- 1. Bewög önn Mörkl zo dyr eerstn untignen Zeil, wo mit ---> angeet.
+ 1. Bewög önn Mörkl zo dyr eerstn untignen Zeil, wo mit ---> angeet.
2. Dyrmitst de eerste Zeil wie de zwaitte machst, bewög önn Mörkl auf dös
eerste Zaichen NAACH derer Stöll, daa wo s Gwort eingfüegt werdn sollt.
3. Druck i und gib dös ein, was abgeet.
- 4. Wenn ieweils ayn Faeler verweitert ist, aft druck <ESC>; und dyrmit kimmst
+ 4. Wenn ieweils ayn Faeler verweitert ist, aft druck <ESC> ; dyrmit kimmst
gan dyr Befelhsartweis zrugg.
So, und ietz tuest ainfach yso weiter, hinst däß dyr Saz stimmt.
@@ -119,15 +119,15 @@ Und ganz wichtig: Dyrweilst dönn Schainer durcharechtst, versuech nit öbbenn
** Druck A gan n Gwort Anfüegn. **
- 1. Gee mit n Mörkl gan dyr eerstn untignen Zeil, wo ayn ---> dyrvor haat.
+ 1. Gee mit n Mörkl gan dyr eerstn untignen Zeil, wo ayn ---> dyrvor haat.
Daa ist s gleich, wo gnaun dyr Mörkl in derer Zeil steet.
2. Demmlt A und gib de entspröchetn Ergöntzungen ein.
- 3. Wennst mit n Anfüegn förtig bist, aft druckst <ESC>, däßst wider eyn de
+ 3. Wennst mit n Anfüegn förtig bist, aft druckst <ESC> , däßst wider eyn de
Befelhsartweis zruggkimmst.
- 4. So, und ietz geest aft non gan dyr zwaittn mit ---> angmörktn Zeil; und
+ 4. So, und ietz geest aft non gan dyr zwaittn mit ---> angmörktn Zeil; und
daadl machst ys netty yso.
---> In derer Zeil gee
@@ -147,14 +147,14 @@ Und ganz wichtig: Dyrweilst dönn Schainer durcharechtst, versuech nit öbbenn
1. Verlaaß also s Blat, wie s in dyr Letzn 1.2. haisst, mit :q! !
- 2. Gib dö Faudung eyn n Eingib ein: vim Schainer <EIN> . 'vim' ruefft s Blat
- auf, und 'Schainer' haisst de Dautticht, wost barechtn willst. Dyrmit
+ 2. Gib dö Faudung eyn n Eingib ein: vim Schainer<EIN> . 'vim' ruefft s Blat
+ auf, und 'Schainer' haisst de Dautticht, wost barechtn willst. Dyrmit
haast also ayn Dautticht, dö wost barechtn kanst.
3. Ietz füegst öbbs ein older löschst öbbs, wiest ys in de vorignen Letznen
glernt haast.
- 4. Speichert de gönderte Dautticht und verlaaß önn Wimm mit :wq <EIN> .
+ 4. Speichert de gönderte Dautticht und verlaaß önn Wimm mit :wq<EIN> .
5. Schmeiß önn Wimmschainer neu an und gee gan dyr folgetn Zammenfassung.
@@ -166,31 +166,31 @@ Und ganz wichtig: Dyrweilst dönn Schainer durcharechtst, versuech nit öbbenn
1. Dyr Mörkl werd mit de Tastnen hjkl older aau mit de Pfeiltastnen gsteuert.
h (winst) j (ab) k (auf) l (zes)
- 2. Um önn Wimm umbb n Eingib aus z ginnen, demmlt: vim DAUTTICHT <EIN> .
+ 2. Um önn Wimm umbb n Eingib aus z ginnen, demmlt: vim DAUTTICHT<EIN> .
3. Willst önn Wimm verlaassn und aau allss verwerffen, aft gibst ein:
- <ESC> :q! <EIN> .
- Gan n Verlaassn und Speichern aber zipfst <ESC> :wq <EIN>.
+ <ESC> und :q!<EIN> .
+ Gan n Verlaassn und Speichern aber zipfst <ESC> und :wq<EIN> .
4. Willst dös Zaichen löschn, daa wo dyr Mörkl drauf ist, demmltst x .
5. Willst öbbs vor n Mörkl eingöbn, zipfst i und drafter <ESC> .
Mechst ys aber eyn s Zeilnend anhinhöngen, benutzt ys A .
- Und ainfach naach n Mörkl füegst ys mit a ein .
+ Und ainfach naach n Mörkl füegst ys mit a ein.
-Anmörkung: Druckst <ESC>, kimmst eyn de Befelhsartweis zrugg older brichst ayn
- Faudung ab, dö wo dyr schiefgangen ist.
+Anmörkung: Druckst <ESC> , kimmst eyn de Befelhsartweis zrugg older brichst
+ ayn Faudung ab, dö wo dyr schiefgangen ist.
Ietz tue mit dyr Letzn 2 weiter.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Letzn 2.1.: LÖSHFAUDUNGEN
- ** Demmlt dw , dyrmitst ayn Wort löschst **
+ ** Demmlt dw , dyrmitst ayn Wort löschst. **
- 1. Druck <ESC>, dyrmit s aau gwiß ist, däßst in dyr Befelhsartweis bist.
+ 1. Druck <ESC> , dyrmit s aau gwiß ist, däßst in dyr Befelhsartweis bist.
- 2. Bewög önn Mörkl zo dyr mit ---> angmörktn Zeil unt.
+ 2. Bewög önn Mörkl zo dyr mit ---> angmörktn Zeil unt.
3. Und daa geest ietz auf n Anfang von aynn Wort, dös wo glöscht ghoert.
@@ -211,9 +211,9 @@ Anmörkung: Druckst <ESC>, kimmst eyn de Befelhsartweis zrugg older brichst ayn
** Gib d$ ein, däßst hinst eyn s Zeilnend löschst. **
- 1. Druck <ESC> , dyrmitst aau gwiß in dyr Befelhsartweis bist.
+ 1. Druck <ESC> , dyrmitst aau gwiß in dyr Befelhsartweis bist.
- 2. Bewög önn Mörkl hinst eyn de mit ---> angmörkte Zeil untn.
+ 2. Bewög önn Mörkl hinst eyn de mit ---> angmörkte Zeil untn.
3. Gee mit n Mörkl auf s End von dyr faelerfreien Zeil, NAACH n eerstn . .
@@ -243,11 +243,11 @@ Anmörkung: Druckst <ESC>, kimmst eyn de Befelhsartweis zrugg older brichst ayn
Daader also, was i wie löschn kan:
- w - hinst eyn n Anfang von n naehstn Wort AANE dönn sein eersts Zaichen.
- e - gan n End von n ietzundn Wort MIT dönn seinn lösstn Zaichen.
- $ - zo n End von dyr Zeil MIT derer irn lösstn Zaichen.
+ w - hinst eyn n Anfang von n naehstn Wort AANE dönn sein eersts Zaichen.
+ e - gan n End von n ietzundn Wort MIT dönn seinn lösstn Zaichen.
+ $ - zo n End von dyr Zeil MIT derer irn lösstn Zaichen.
- Also löscht de Tastnfolg de umbb n Mörkl hinst eyn s Wortend.
+ Also löscht de Tastnfolg de allss umbb n Mörkl hinst eyn s Wortend.
Anmörkung: Gib i grad dös zwaitte Zaichen yllain ein, ruckt halt dyr Mörkl
entspröchet weiter.
@@ -255,9 +255,9 @@ Anmörkung: Gib i grad dös zwaitte Zaichen yllain ein, ruckt halt dyr Mör
Letzn 2.4: MIT AYNN ZÖLER D WOLENDER ÄFERN
- ** Gib i ayn Zal vor aynn Wolend ein, werd dös Sel halt widerholt. **
+ ** Gib i ayn Zal vor aynn Wolend ein, werd dös Sel entspröchet oft gangen. **
- 1. Bewög önn Mörkl gan n Anfang von dyr Zeil mit ---> dyrvor unt.
+ 1. Bewög önn Mörkl gan n Anfang von dyr Zeil mit ---> dyrvor unt.
2. Zipf 2w , däßst mit n Mörkl zwai Wörter weitergeest.
@@ -278,13 +278,13 @@ Anmörkung: Gib i grad dös zwaitte Zaichen yllain ein, ruckt halt dyr Mör
Letzn 2.5: DURCH AYNN ZÖLER GLEI MEERER LÖSCHN
- ** Ayn Zal vor aynn Pfemerer äfert dönn um seln Werd. **
+ ** Ayn Zal vor aynn Pfemerer füert dönn entspröchet oft aus. **
Also, i mecht löschn, und zwaar öbbs Bestimmts, und dös so und so oft: Daa
dyrzue benutz i aynn Zöler:
d Zöler Wolend (also önn Bewögungsschrit)
- 1. Bewög önn Mörkl gan n eerstn Wort in GROOSSBUECHSTABN in dyr mit ---> an-
+ 1. Bewög önn Mörkl zo n eerstn Wort in GROOSSBUECHSTABN in dyr mit ---> an-
gmörktn Zeil.
2. Demmlt d2w , dyrmitst de ganz grooßgschribnen Wörter löschst.
@@ -325,9 +325,9 @@ Anmörkung: Gib i grad dös zwaitte Zaichen yllain ein, ruckt halt dyr Mör
** Zipf u , dyrmitst de lösstn Faudungen ruggltst **
- ** older U , um ayn gantze Zeil widerherzstölln. **
+ ** older U , um ayn gantze Zeil widerherzstölln. **
- 1. Bewög önn Mörkl gan dyr mit ---> angmörktn Zeil unt und gee dyrmit auf n
+ 1. Bewög önn Mörkl gan dyr mit ---> angmörktn Zeil unt und gee dyrmit auf n
eerstn Faeler.
2. Zipf x , däßst dös eerste z vile Zaichen löschst.
3. Ietz demmlt u , dyrmitst de lösste Faudung ruggltst.
@@ -358,13 +358,13 @@ Anmörkung: Gib i grad dös zwaitte Zaichen yllain ein, ruckt halt dyr Mör
Dyr PFEMERER gibt an, WAS taan ghoert, öbbenn d = löschn (»delete«).
[ZAL] - Ayn Zal KAN myn angöbn, wenn myn halt ayn Wolend öfter habn will.
S WOLEND, also dyr Schrit WOHIN, besagt, auf was i aushin will, öbbenn
- auf ayn Wort ( w ), s End von dyr Zeil ( $ ) und so weiter.
+ auf aynn Wortanfang ( w ), s End von dyr Zeil ( $ ) und so weiter.
6. Däßst eyn n Anfang von dyr Zeil hinkimmst, schreib aynn Nuller: 0
7. Um öbbs Vorigs wider z ruggln, gib ein: u (klain also)
Um allsand Önderungen in ayner Zeil z ruggln, haast: U (also grooß)
- Um "rugg-z-ruggln", also allss wider herzstölln, zipf: <STRG>r
+ Um "rugg-z-ruggln", also allss wider herzstölln, zipf: <STRG>r
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Letzn 3.1: ANFÜEGN (»put«)
@@ -372,10 +372,10 @@ Anmörkung: Gib i grad dös zwaitte Zaichen yllain ein, ruckt halt dyr Mör
** Zipf p , dyrmitst öbbs gnetty Glöschts naach n Mörkl anfüegst. **
- 1. Bewög önn Mörkl gan dyr eerstn untignen Zeil mit ---> dyrvor.
+ 1. Bewög önn Mörkl gan dyr eerstn untignen Zeil mit ---> dyrvor.
- 2. Zipf dd , um sele Zeil z löschn und dyrmit in aynn Wimm-"Roster" zo n
- speichern.
+ 2. Zipf dd , um sele Zeil z löschn und dyrmit in ayner Wimm-Osn zo n Spei-
+ chern.
3. Bewög önn Mörkl gan dyr Zeil c), ÜBER derer, daa wo de glöschte Zeil ein-
hinkemmen sollt.
@@ -395,7 +395,7 @@ Anmörkung: Gib i grad dös zwaitte Zaichen yllain ein, ruckt halt dyr Mör
** Zipf rx , um dös Zaichen unter n Mörkl durch x z ersötzn. **
- 1. Bewög önn Mörkl zo dyr eerstn untignen Zeil mit ---> dyrvor.
+ 1. Bewög önn Mörkl zo dyr eerstn untignen Zeil mit ---> dyrvor.
2. Bewög önn Mörkl, hinst däß yr auf n eerstn Faeler steet.
@@ -418,13 +418,13 @@ Anmörkung: Vergiß nit drauf, däßst mit n Anwenddn lernen solltst und nit öb
** Um hinst eyn s Wortend z öndern, zipf ce . **
- 1. Gee mit n Mörkl auf de eerste mit ---> angmörkte Zeil.
+ 1. Gee mit n Mörkl auf de eerste mit ---> angmörkte Zeil.
2. Ietz farst netty auf s "s" von Wstwr hin.
3. Zipf ce ein und aft d Wortberichtigung, daader also örter .
- 4. Druck <ESC> und bewög önn Mörkl gan n naehstn Zaichen, wo göndert ghoert.
+ 4. Druck <ESC> und bewög önn Mörkl zo n naehstn Zaichen, wo göndert ghoert.
5. Äfert d Schritt 3 und 4, hinst däß dyr eerste Saz wie dyr zwaitte ist.
@@ -443,12 +443,12 @@ ce löscht also s Wort und schlaaufft di eyn d Eingaab-Artweis.
1. Dyr Önder-Pfemerer arechtt anleich wie d Löshfaudung mit d , und zwaar
yso:
- c [Zal] Bewögungsschritt (Wolend)
+ c [Zal] Bewögungsschrit (Wolend)
- 2. D Wolender seind de gleichn, öbbenn w für Wort und $ für s Zeilnend.
+ 2. D Wolender seind de gleichn, öbbenn w für Wort und $ für s Zeilnend.
- 3. Bewög di zo dyr eerstn untignen Zeil mit ---> .
+ 3. Bewög di zo dyr eerstn untignen Zeil mit ---> .
4. Ietz geest auf dönn eerstn Faeler.
@@ -494,14 +494,14 @@ Anmörkung: Lis dö gantze Letzn daader durch, ee wennst iewign öbbs unternimms
Mörk dyr de Zeilnnummer für n Schrit 3.
Anmörkung: Müglicherweis seghst aau önn Mörklbefand in n zesmen untern Bild-
- schirmögg. Aft ist s "Lindl" (»ruler«) eingstöllt; schau dyrzue mit
- n Befelh :help 'ruler' naach.
+ schirmögg. Aft ist s "Lindl" (»ruler«) eingstöllt; meerer über dös
+ laasst dyr dyr Befelh :help 'ruler' ausher.
2. Druck G , um an s End von dyr Dautticht z kemmen.
gg gibst ein, däßst gan n Anfang von dyr Dautticht aufhinkimmst.
3. Gib d Nummer von derer Zeil ein, daa wost vorher warst, und aft non G .
Dös bringt di zrugg gan seler Zeil, daa wost stuenddst, wiest dös eerste
- Maal <STRG>g gadruckst.
+ Maal <STRG>g gadruckst.
4. Wennst di sicher gnueg füelst, aft füer d Schritt 1 hinst 3 aus.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
@@ -513,15 +513,15 @@ Anmörkung: Müglicherweis seghst aau önn Mörklbefand in n zesmen untern Bi
1. Du gibst also in dyr Befelhsartweis s Zaichen / ein. Dös sel wie aau dyr
Mörkl erscheinend drauf unt auf n Schirm, netty wie bei dyr Faudung : .
- 2. Ietz zipf 'Faeeler' <EIN>. Netty um dös 'Faeeler' willst ietz suechen.
+ 2. Ietz zipf Faeeler<EIN> . Netty um dös 'Faeeler' willst ietz suechen.
3. Willst um gnaun dönn Ausdruk weitersuechen, zipf ainfach n (wie »next«).
Willst hinzrugg suechen, aft gibst N ein.
4. Um von Haus aus zruggaus z suechen, nimm ? statt / her.
- 5. Dyrmitst wider daa hinkimmst, wost herkemmen bist, druck <STRG>o, und dös
- öfter, wennst weiter zrugg willst. Mit <STRG>i widerum kimmst vorwärts.
+ 5. Dyrmitst wider daa hinkimmst, wost herkemmen bist, nimm <STRG>o , und dös
+ öfter, wennst weiter zrugg willst. Mit <STRG>i widerum kimmst vorwärts.
---> Aynn Faeler schreibt myn nit "Faeeler"; Faeeler ist ayn Faeler
@@ -534,7 +534,7 @@ Anmörkung: Wenn d Suech s Dauttichtend dyrraicht haat, geet s eyn n Anfang wi-
** Zipf % , um de entspröchete Klammer ) , ] older } z finddn. **
1. Sötz önn Mörkl auf iewign aine von dene drei Klammern ( , [ older {
- in dyr untignen Zeil, wo mit ---> angmörkt ist.
+ in dyr untignen Zeil, wo mit ---> angmörkt ist.
2. Ietzet zipf s Zaichen % .
@@ -556,7 +556,7 @@ Anmörkung: Um dö Müglichkeit gaast bsunders froo sein, wennst aynmaal in ay
** Zipf :s/alt/neu/g , um 'alt' durch 'neu' zo n Ersötzn. **
- 1. Gee mit n Mörkl zo dyr unt steehetn mit ---> angmörktn Zeil.
+ 1. Gee mit n Mörkl zo dyr unt steehetn mit ---> angmörktn Zeil.
2. Zipf :s/dee/de <EIN> . Der Befelh ersötzt alsnan grad dös +eerste "dee",
wo vürkimmt.
@@ -577,60 +577,60 @@ Anmörkung: Um dö Müglichkeit gaast bsunders froo sein, wennst aynmaal in ay
ZAMMENFASSUNG VON DYR LETZN 4
1. <STRG>g zaigt dönn ietzundn Dauttichtbefand und önn Darstand dyrvon an.
- G bringt di an s End von dyr Dautticht.
- <Zal> G bringt di gan dyr entspröchetn Zeilnnummer.
- gg bringt di zo dyr eerstn Zeil.
-
+ G bringt di an s End von dyr Dautticht.
+ <Zal>G bringt di gan dyr entspröchetn Zeilnnummer.
+ <Zal>gg geet +grad yso.
+ gg bringt di zo dyr eerstn Zeil.
2. D Eingaab von / mit aynn Ausdruk suecht VÜRSHLING um dönn Ausdruk.
Gibst ? und aynn Suechbegrif ein, suecht s um dönn ÄRSHLING.
Zipf naach ayner Suech n ; naacherd werd in de gleiche Richtung weiter-
- gsuecht. Mit N geet s umkeerter weiter.
- <STRG>o bringt di zo ölterne Befändd zrugg, <STRG>i zo neuerne.
+ gsuecht. Mit N geet s umkeerter weiter.
+ <STRG>o bringt di zo ölterne Befändd zrugg, <STRG>i zo neuerne.
3. D Eingaab von % , wenn dyr Mörkl auf ainer von dene Klammern steet: ({[
)]} , bringt di zo dyr Gögnklammer.
- 4. Um dös eerste Vürkemmen von "alt" in ayner Zeil durch "neu" z ersötzn,
- zipf :s/alt/neu .
- Um allsand in ayner Zeil z ersötzn, zipf :s/alt/neu/g .
+ 4. Um dös eerste Vürkemmen von "alt" in ayner Zeil durch "neu" z ersötzn,
+ zipf :s/alt/neu .
+ Um allsand in ayner Zeil z ersötzn, zipf :s/alt/neu/g .
Mechst allss in zwo Zeiln ersötzn, demmlt zo n Beispil :5,6s/alt/neu/g .
- Mechst allss in dyr gantzn Dautticht ersötzn, gib ein: :%s/alt/neu/g .
+ Mechst allss in dyr gantzn Dautticht ersötzn, gib ein: :%s/alt/neu/g .
Willst ayn ieds Maal bstaetln, höng 'c' wie »confirm« hint anhin.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Letzn 5.1: ZWISCHNDRINN AYNN AUSSERIGNEN BEFELH AUSFÃœERN
- ** Willst ayn Gfäßfaudung ausfüern, gib ainfach dö sel naach :! ein. **
+ ** Willst ayn Gfäßfaudung ausfüern, gib ainfach dö sel naach :! ein. **
1. Zipf dönn bekanntn Befelh : , dyrmitst mit n Mörkl auf n Bildschirm
ganz abhin kimmst. Draufhin kanst aynn gwonen Gfäßbefelh eingöbn.
- 2. Zeerst kimmt aber non ayn Ruefzaichen ! . Und ietz haast de Müglich-
+ 2. Zeerst kimmt aber non ayn Ruefzaichen ! . Und ietzet haast d Müglich-
keit, ayn beliebige ausserige Gfäßfaudung auszfüern.
- 3. Als Beispil zipf :!ls <EIN> ; und schoon haast ayn Auflistung von deinn
+ 3. Als Beispil zipf :!ls<EIN> ; und schoon haast ayn Auflistung von deinn
Verzaichniss, netty wie wennst ganz gwon in n Eingib wärst. Geet ls
- aus iewign aynn Grund nit, aft pröblt s mit :!dir <EIN> .
+ aus iewign aynn Grund nit, aft pröblt s mit :!dir<EIN> .
Also non aynmaal: Mit dönn Angang kan ayn iede beliebige ausserige Faudung aus-
gfüert werdn, aau mit Auerwerdd.
-Und wolgmörkt: Allsand Befelh, wo mit : angeend, müessend mit <EIN> bstö-
- tigt werdn. Dös dyrsagn myr vürbaß niemer.
+Und wolgmörkt: Alle Befelh, wo mit : angeend, müessend mit <EIN> bstö-
+ tigt werdn. Dös dyrsagn myr fürbaß +niemer.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Letzn 5.2: NON MEERER DRÃœBER, WIE MYN DAUTTICHTN SCHREIBT
- ** Um öbbs Gönderts neu z speichern, zipf :w NEUER_DAUTTICHTNAM. **
+ ** Um öbbs Gönderts neu z speichern, zipf :w NEUER_DAUTTICHTNAM . **
1. Zipf :!dir older :!ls , däßst dyr ayn Auflistung von deinn Verzaich-
- niss ausherlaasst. Däßst dyrnaach <EIN> eingöbn muesst, waisst ee schoon.
+ niss ausherlaasst. Däßst drafter <EIN> eingöbn muesst, waisst ee schoon.
- 2. Suech dyr aynn Dauttichtnam aus, dönn wo s non nit geit, öbbenn POCH.
+ 2. Suech dyr aynn Dauttichtnam aus, dönn wo s non nit geit, öbbenn POCH .
- 3. Ietz demmlt: :w POCH (also mit POCH als dönn neuen Dauttichtnam).
+ 3. Ietz demmlt: :w POCH (also mit POCH als dönn neuen Dauttichtnam).
4. Dös speichert ietz de gantze Dautticht, also önn Wimmschainer, unter dönn
Nam POCH. Dös kanst leicht überprüeffen, indem däßst ainfach :!ls older
@@ -641,7 +641,7 @@ Anmörkung: Stigst ietz aus n Wimm aus und gännst n aft wider mit vim POCH
wiest n gspeichert haast.
5. Ietz verweitert dö Dautticht - fallsst s Fenstl haast - , mit :!del POCH
- beziehungsweis bei aynn Ainslgebäu mit :!rm POCH .
+ beziehungsweis bei aynn Unixgebäu mit :!rm POCH .
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Letzn 5.3: AYNN TAIL VON N GWORT ZO N SPEICHERN AUSWALN
@@ -655,15 +655,15 @@ Anmörkung: Stigst ietz aus n Wimm aus und gännst n aft wider mit vim POCH
3. Druck s Zaichen : . Ganz unt auf n Bildschirm erscheint :'<,'> .
4. Zipf w POCH , wobei s dönn Dauttichtnam POCH non nit geit. Vergwiß di,
- däßst dös :'<,'>w POCH aau +seghst, ee wennst <EIN> druckst.
+ däßst dös :'<,'>w POCH aau +seghst, ee wennst <EIN> druckst.
- 5. Dyr Wimm schreibt de ausgwaltn Zeil eyn de Dautticht POCH einhin. Benutz
+ 5. Dyr Wimm schreibt de ausgwaltn Zeiln eyn de Dautticht POCH einhin. Benutz
:!dir older :!ls , däßst dös überprüeffst. Lösh s fein nit öbbenn! Mir
brauchend s nömlich für de naehste Letzn.
Anmörkung: Druckt myn v , ginnt d Sichtisch-Auswal. Du kanst mit n Mörkl um-
aynandfarn, um d Auswal z veröndern. Drafter kan myn mit yn aynn
- Pfemerer mit dönn Gwort öbbs machen. Zo n Beispil löscht d dös
+ Pfemerer mit dönn Gwort öbbs machen. Zo n Beispil löscht d dös
Gwort.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Letzn 5.4: EINLÖSN UND ZAMMENFÜERN VON DAUTTICHTN
@@ -692,10 +692,10 @@ Anmörkung: Du kanst aau d Ausgaab von aynn Ausserigbefelh einlösn. Zo n Bei
ZAMMENFASSUNG VON DYR LETZN 5
- 1. :!FAUDUNG füert aynn ausserignen Befelh aus.
+ 1. :!FAUDUNG füert aynn ausserignen Befelh aus.
Daader ayn Öttlych gwänddte Beispiler:
- (Fenstl) (Ainsl - Leinsl)
+ (Fenstl) (Unix - Linux)
:!dir :!ls - listt s Verzaichniss auf.
:!del DAUTTICHT :!rm DAUTTICHT - verweitert sele Dautticht.
@@ -715,19 +715,19 @@ Anmörkung: Du kanst aau d Ausgaab von aynn Ausserigbefelh einlösn. Zo n Bei
Letzn 6.1: ZEIL ÖFFNEN (»open«)
- ** Zipf o, um ayn Zeil unterhalb n Mörkl z öffnen und eyn d **
+ ** Zipf o , um ayn Zeil unterhalb n Mörkl z öffnen und eyn d **
** Einfüegartweis z kemmen. **
- 1. Bewög önn Mörkl zo dyr eerstn mit ---> angmörktn Zeil unt.
+ 1. Bewög önn Mörkl zo dyr eerstn mit ---> angmörktn Zeil unt.
- 2. Zipf o (klain), um ayn Zeil UNTERHALB n Mörkl z öffnen und mit dyr Ein-
+ 2. Zipf o (klain), um ayn Zeil UNTERHALB n Mörkl z öffnen und mit dyr Ein-
füegartweis weiterztuen.
- 3. Ietz zipf ayn Weeng ayn Gwort und druck <ESC>, um d Einfüegartweis z ver-
+ 3. Ietzet zipf ayn Weeng öbbs und druck <ESC> , um d Einfüegartweis z ver-
laassn.
----> Mit o werd dyr Mörkl auf de offene Zeil in dyr Einfüegartweis gsötzt.
+---> Mit o werd dyr Mörkl in dyr Einfüegartweis auf de offene Zeil gsötzt.
- 4. Um ayn Zeil OBERHALB n Mörkl aufzmachen, gib ainfach aynn groosss O statt
+ 4. Um ayn Zeil OBERHALB n Mörkl aufzmachen, gib ainfach ayn groosss O statt
yn aynn klainen ein. Versuech dös auf dyr untignen Zeil.
---> Öffnet ayn Zeil über derer daader mit O , wenn dyr Mörkl auf derer Zeil
@@ -740,14 +740,14 @@ Anmörkung: Du kanst aau d Ausgaab von aynn Ausserigbefelh einlösn. Zo n Bei
** Zipf a , um öbbs NAACH n Mörkl einzfüegn. **
- 1. Bewög önn Mörkl gan n Anfang von dyr eerstn Üebungszeil mit ---> unt.
+ 1. Bewög önn Mörkl gan n Anfang von dyr eerstn Üebungszeil mit ---> unt.
2. Druck e , hinst däß dyr Mörkl an n End von Zei steet.
3. Zipf ayn klains a , um öbbs NAACH n Mörkl anzfüegn.
- 4. Vergöntz dös Wort wie in dyr Zeil drunter. Druck <ESC>, um d Schreib-Art-
- weis z verlaassn.
+ 4. Vergöntz dös Wort wie in dyr Zeil drunter. Druck <ESC> , um d Schreib-
+ Artweis z verlaassn.
5. Bewög di mit e zo n naehstn ungantzn Wort und widerhol d Schritt 3 und
4.
@@ -763,13 +763,13 @@ Anmörkung: a , i und A bringend ainn gleichermaaßn eyn d Einfüegartwei
** Demmlt ayn groosss R , um meerer als wie grad ain Zaichen z ersötzn. **
- 1. Bewög önn Mörkl zo dyr eerstn untignen, mit ---> angmörktn Zeil.
+ 1. Bewög önn Mörkl zo dyr eerstn untignen, mit ---> angmörktn Zeil.
Gee mit n Mörkl gan n Anfang von n eerstn xxx .
2. Ietz druck R und zipf sele Zal, wo drunter in dyr zwaittn Zeil steet,
yso däß de sel s xxx ersötzt.
- 3. Druck <ESC> , um d Ersötzungsartweis z verlaassn. Du gspannst, däß dyr
+ 3. Druck <ESC> , um d Ersötzungsartweis z verlaassn. Du gspannst, däß dyr
Rest von dyr Zeil unveröndert bleibt.
4. Äfert die Schritt, um dös überblibne xxx z ersötzn.
@@ -795,14 +795,14 @@ Anmörkung: D Ersötzungsartweis ist wie d Einfüegartweis, aber ayn ieds einde
5. Demmlt p , um dös Gwort einzfüegn, und aft: a zwaitte <ESC> .
- 6. Benutz d Sichtischartweis, um " Eintrag." auszwaln, aam s pfelfs y, be-
+ 6. Benutz d Sichtischartweis, um " Eintrag." auszwaln, aam s mittls y , be-
wög di gan n End von dyr naehstn Zeil mit j$ und füeg s Gwort dortn mit
p an.
---> a) dös ist dyr eerste Eintrag.
b)
-
-Anmörkung: Du kanst y aau als Pfemerer verwenddn; yw aamt ain Wort.
+Anmörkung: Du kanst y aau als Pfemerer verwenddn; yw zo n Beispil aamt
+ hinst eyn n naehstn Wortanfang (aane dönn selber).
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Letzn 6.5: SCHALTTER SÖTZN
@@ -829,18 +829,18 @@ Anmörkung: Sollt klain/grooß bei ayner ainzignen Suech wurst sein, benutz \
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
ZAMMENFASSUNG VON DYR LETZN 6
- 1. Zipf o , um ayn Zeil UNTERHALB n Mörkl z öffnen und d Einfüegartweis z
- ginnen.
- Zipf O , um ayn Zeil OBERHALB n Mörkl z öffnen.
+ 1. Zipf o , um ayn Zeil UNTERHALB n Mörkl z öffnen und d Einfüegartweis z
+ ginnen.
+ Zipf O , um ayn Zeil OBERHALB n Mörkl z öffnen.
- 2. Zipf a , um NAACH n Mörkl ayn Gwort einzfüegn.
- Zipf A , um ayn Gwort naach n Zeilnend anzfüegn.
+ 2. Zipf a , um NAACH n Mörkl ayn Gwort einzfüegn.
+ Zipf A , um ayn Gwort naach n Zeilnend anzfüegn.
3. D Faudung e bringt di gan n End von aynn Wort.
4. Dyr Pfemerer y (»yank«) aamt öbbs, p (»put«) füegt dös ein.
- 5. Ayn groosss R geet eyn d Ersötzungsartweis, hinst däß myn <ESC> druckt.
+ 5. Ayn groosss R geet eyn d Ersötzungsartweis, hinst däß myn <ESC> druckt.
6. D Eingaab von ":set xxx" sötzt de Zwisl "xxx". Ayn Öttlych Zwisln seind:
'ic' 'ignorecase' Grooß/klain wurst bei ayner Suech
@@ -853,7 +853,7 @@ Anmörkung: Sollt klain/grooß bei ayner ainzignen Suech wurst sein, benutz \
Letzn 7.1: AYN HILFGWORT AUFRUEFFEN
- ** Nutz dös einbaute Hilfgebäu, de "Betribsanlaittung" **
+ ** Nutz dös einbaute Hilfgebäu, de "Betribsanlaittung". **
Eyn n Wimm ist ayn ausfüerliche "Gebrauchsanweisung" einbaut. Für s Eerste
pröblt ainfach ains von dene dreu aus:
@@ -866,7 +866,7 @@ Anmörkung: Sollt klain/grooß bei ayner ainzignen Suech wurst sein, benutz \
Demmlt :q <EIN> , um s Hilffenster zo n Schliessn.
Du kanst zo so guet wie allssand ayn Hilf finddn, indem däßst yn dyr Faudung
- :help aynn Auerwerd naachstöllst und istig <EIN> nit vergisst. Pröblt dös:
+ :help aynn Auerwerd naachstöllst und istig <EIN> nit vergisst. Pröblt dös:
:help w
:help c_CTRL-D
@@ -876,14 +876,14 @@ Anmörkung: Sollt klain/grooß bei ayner ainzignen Suech wurst sein, benutz \
Letzn 7.2: ERSTÖLL AYN GIN-SCHRIPF
- ** Mutz önn Wimm mit de einbautn Faehigkeitn auf **
+ ** Mutz önn Wimm mit de einbautn Faehigkeitn auf. **
Dyr Wimm besitzt ayn Wösn Schäftungen, wo über n Urwimm aushingeend, aber de
meerern dyrvon seind in dyr Vorgaab ausgschaltt. Dyrmitst meerer aus n Wimm
ausherholst, erstöllst ayn "vimrc"-Dautticht.
1. Lög ayn "vimrc"-Dautticht an; dös geet ie naach Betribsgebäu verschidn:
- :e ~/.vimrc für s Ainsl
+ :e ~/.vimrc für s Unix
:e $VIM/_vimrc bei n Fenstl
2. Ietz lis önn Inhalt von dyr Beispil-"vimrc"-Dautticht ein:
@@ -892,14 +892,14 @@ Anmörkung: Sollt klain/grooß bei ayner ainzignen Suech wurst sein, benutz \
3. Speichert de Dautticht mit:
:w
- 4. Bei n naehstn Gin von n Wimm ist aft d Füegnussvürherhöbung zuegschaltt.
+ 4. Bei n naehstn Gin von n Wimm ist aft d Füegnussvürherhöbung zuegschalttn.
Du kanst dyr allss eyn dö Dautticht einhinschreibn, wasst bständig habn
willst. Meerer dyrzue erfarst unter: :help vimrc-intro
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Letzn 7.3: VERGÖNTZN
- ** Befelhszeilnvergöntzung mit <STRG>d und <TAB> **
+ ** Befelhszeilnvergöntzung mit <STRG>d und <TAB> **
1. Vergwiß di, däß dyr Wimm nit auf n Urwimm-"Glais" fart: :set nocp
@@ -907,22 +907,22 @@ Anmörkung: Sollt klain/grooß bei ayner ainzignen Suech wurst sein, benutz \
older :!dir
3. Zipf önn Anfang von ayner Faudung: :e
- 4. Druck <STRG>d , und dyr Wimm zaigt ayn Listn von Faudungen, wo mit "e"
+ 4. Druck <STRG>d , und dyr Wimm zaigt ayn Listn von Faudungen, wo mit "e"
angeend.
- 5. Druck <TAB> , und dyr Wimm vervollstöndigt önn Faudungsnam zo ":edit".
+ 5. Druck <TAB> , und dyr Wimm vervollstöndigt önn Faudungsnam zo ":edit".
6. Füeg ayn Laerzaichen und önn Anfang von ayner besteehetn Dautticht an:
:edit DAU
- 7. Druck <TAB>. Dyr Wimm vergöntzt önn Nam, dös haisst, wenn yr aindeuttig
+ 7. Druck <TAB> . Dyr Wimm vergöntzt önn Nam, dös haisst, wenn yr aindeuttig
ist.
Anmörkung: D Vergöntzung geit s für aynn Hauffen Faudungen. Versuech ainfach
- <STRG>d und <TAB>. Bsunders nützlich ist dös bei :help .
+ <STRG>d und <TAB> . Bsunders nützlich ist dös bei :help .
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
ZAMMENFASSUNG VON DYR LETZN 7
- 1. Zipf :help older druck <F1> older <HILF>, um ayn Hilffenster z öffnen.
+ 1. Zipf :help oder druck <F1> oder <HILF> , um ayn Hilffenster z öffnen.
2. Zipf :help FAUDUNG , um auf ayn Hilf gan aynn Befelh z kemmen.
@@ -932,9 +932,9 @@ Anmörkung: D Vergöntzung geit s für aynn Hauffen Faudungen. Versuech ainfa
5. Erstöll ayn vimrc-Ginschripf zuer Sicherung von deine Mötzneinstöllungen.
- 6. Druck <STRG>d, aft däßst naach : mit ayner Faudung angfangt haast, dyr-
+ 6. Druck <STRG>d , aft däßst naach : ayn Faudung angfangt haast, dyr-
mitst mügliche Vergöntzungen anzaigt kriegst.
- Druck <TAB> für ain Vervollstöndigung yllain.
+ Druck <TAB> für ain Vervollstöndigung yllain.
@@ -944,10 +944,10 @@ Anmörkung: D Vergöntzung geit s für aynn Hauffen Faudungen. Versuech ainfa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dös wär ietzet s End von n Wimmschainer. Gangen ist s daa drum, aynn kurtzn
- und bündignen Überblik über s Blat WIMM z lifern, netty vil gnueg, däß myn
+ und bündignen Überblik über s Blat WIMM z lifern, netty vil gnueg, däß myn
für s Eerste wirklich öbbs dyrmit anfangen kan. Dyrmit ist s aber auf kain
Weitn non nit taan; dyr Wimm haat schoon non vil meerer auf Lager. Lis als
- Naehsts aynmaal s Benutzerhandbuech: :help user-manual .
+ Naehsts aynmaal s Benutzerhandbuech: :help user-manual
Zo n Weiterlösn und Weiterlernen wör dös Buech daader zo n Empfelhen:
Vim - Vi Improved - von n OUALLINE Steve
@@ -962,26 +962,20 @@ Anmörkung: D Vergöntzung geit s für aynn Hauffen Faudungen. Versuech ainfa
3897211262
In dönn Buech kan myn fast allss finddn, was myn mit n Urwimm angeen mecht.
De söxte Ausgaab enthaltt aau schoon öbbs über n Wimm.
- Als ietzunde Bezugniss für d Fassung 6.2 und ayn pfrenge Einfüerung dient
- dös folgete Buech:
+ Als ietzunde Bezugniss für d Fassung 7 und ayn pfrenge Einfüerung dient dös
+ folgete Buech:
vim ge-packt von n WOBST Reinhard
- mitp-Verlaag, Buechlaittzal 3-8266-1425-9
+ mitp-Verlaag, Buechlaittzal 978-3-8266-1781-2
Trotz dyr recht pfrengen Darstöllung ist s durch seine viln nützlichnen Bei-
spiler aau für Einsteiger grad grecht. Probhaeupster und de Beispilschripfer
- seind zesig zo n Kriegn; see http://iccf-holland.org/click5.html
+ seind zesig zo n Kriegn; see http://iccf-holland.org/click5.html
Verfasst habnd dönn Schainer dyr PIERCE Michael C. und WARE Robert K. von dyr
Kolraader Knappnschuel (Colorado School of Mines). Er beruet auf Entwürff, wo
dyr SMITH Charles von dyr Kolraader Allschuel (Colorado State University)
- zuer Verfüegung gstöllt haat. Gundpost: bware@mines.colorado.edu.
+ zuer Verfüegung gstöllt haat. Gundpost: bware@mines.colorado.edu
Für n Wimm haat n dyr MOOLENAAR Bram barechtt.
- De bairische Übersötzung stammt von n HELL Sepp 2009. Sein Gundpostbrächt ist
- sturmibund@t-online.de
+ De bairische Übersötzung stammt von n HELL Sepp 2009, ayn Weeng überarechtt
+ 2011. Sein Gundpostbrächt ist sturmibund@t-online.de
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
-
-
-
-
-