summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/ruwiki/tags/release-0.9.1/lib/ruwiki/lang/de.rb
blob: b9db0ef7737a200f49e8fa989729cabd6bbb99e1 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
#--
# Ruwiki
#   Copyright © 2002 - 2004, Digikata and HaloStatue
#   Alan Chen (alan@digikata.com)
#   Austin Ziegler (austin@halostatue.ca)
#   Translation by Christian Neukirchen (chneukirchen@yahoo.de) on 22oct2003
#       Updated by Christian Neukirchen (purl.org/net/chneukirchen) on 27aug2004
#       Updated by Christian Neukirchen (purl.org/net/chneukirchen) on 09nov2004
#
# Licensed under the same terms as Ruby.
#
# $Id$
#++
module Ruwiki::Lang
    # Ruwiki::Lang::DE is the German-language output module. It contains a
    # hash, *Message*, that contains the messages that may be reported by
    # any method in the Ruwiki library. The messages are identified by a
    # Symbol.
  module DE
    Message = Hash.new { |hh, kk| hh[kk] = "Sprachdatei-FEHLER: Unbekannter Nachrichten-Typ #{k.inspect}."; hh[kk] }
    message = {
        # The encoding for the webpages. This should match the encoding used
        # to create these messages.
      :charset_encoding             => "iso-8859-15",
        # Backend-related messages.
      :backend_unknown              => "Unbekanntes Backend %1$s.",
      :cannot_create_project        => "Kann %1$s nicht erstellen: %2$s",
      :cannot_destroy_project       => "Kann %1$s nicht zerstören: %2$s",
      :cannot_destroy_topic         => "Kann %1$s::%2$s nicht zerstören: %3$s",
      :cannot_obtain_lock           => "Kann keine Sperre für %1$s::%2$s erhalten. Bitte in Kürze nochmal versuchen.",
      :cannot_release_lock          => "Kann die Sperre für %1$s::%2$s nicht lösen. Bitte später nochmal versuchen.",
      :cannot_retrieve_topic        => "Kann auf %1$s::%2$s nicht zugreifen: %3$s",
      :cannot_store_topic           => "Kann %1$s::%2$s nicht speichern: %3$s",
      :cannot_list_topics           => "Kann Themen für Projekt %1$s nicht auflisten: %2$s",
      :error_creating_lock          => "Fehler beim Erzeugen der Sperre von %1$s::%2$s: %3$s",
      :error_releasing_lock         => "Fehler beim Lösen der Sperre von %1$s::%2$s: %3$s",
      :flatfiles_no_data_directory  => "Das Daten-Verzeichnis (%1$s) existiert nicht.",
      :no_access_list_projects      => "Keine Berechtigung zum Auflisten der Projekte.",
      :no_access_list_topics        => "Keine Berechtigung zum Auflisten der Themen von Projekt %1$s.",
      :no_access_to_create_project  => "Keine Berechtigung um Projekt %1$s zu erzeugen.",
      :no_access_to_destroy_project => "Keine Berechtigung um Projekt %1$s zu zerstören.",
      :no_access_to_destroy_topic   => "Keine Berechtigung um Thema %1$s::%2$s zu zerstören.",
      :no_access_to_read_topic      => "Keine Berechtigung um Thema %1$s::%2$s zu lesen.",
      :no_access_to_store_topic     => "Keine Berechtigung um Thema %1$s::%2$s zu speichern.",
      :page_not_in_backend_format   => "%1$s::%2$s ist in einem von Backend %3$s nicht unterstütztem Format.",
      :project_already_exists       => "Project %1$s existiert bereits.",
      :project_does_not_exist       => "Project %1$s existiert nicht.",
      :search_project_fail          => "Suche in Projekt %1$s nach Zeichenkette %2$s gescheitert.",
      :yaml_requires_182_or_higher  => "YAML-Flatfile-Support existiert nur für Ruby 1.8.2 oder höher.",
      :not_editing_current_version  => <<EOM ,
Sie haben eine alte Version von %1$s::%2$s abgeschickt.  Die Unterschiede
zwischen ihrer und der jetzigen Version wurden kombiniert.  Konfliktierende
Zeilen zeigen beide Zeilen.  Bitte gehen sie sicher, dass sie die gesammte
Seite bearbeitet haben bevor sie nochmals speichern.
EOM
      :no_empty_search_string       => <<EOM ,
Das Suchfeld darf nicht leer sein. Bitte etwas eingeben bevor der Suchknopf
gedrückt wird.
EOM
      :page_is_locked               => "Die Seite ist bereits zur Bearbeitung gesperrt. Bitte warte ein paar Minuten und versuche es dann noch ein mal.",

        # Config-related messages.
      :config_not_ruwiki_config     => "Die Konfiguration muss von Typ der Klasse Ruwiki::Config sein.",
      :invalid_template_dir         => "Der angegebene Pfad für Schablonen (%1$s) existiert nicht oder ist kein Verzeichnis.",
      :no_template_found            => "Keine Schablone %1$s im Schablonen-Set '%2$s' gefunden.",
      :no_template_set              => "Es gibt kein Schablonen-Set '%1$s' im Schablonen-Pfad.",
      :no_webmaster_defined         => "Konfigurations-Fehler: Kein Webmaster definiert.",
        # Miscellaneous messages.
      :complete_utter_failure       => "Fataler Fehler",
      :editing                      => "Editieren",
      :error                        => "Fehler",
      :invalid_path_info_value      => "Fataler Fehler in der Web-Umgebung. PATH_INFO = %1$s",
        # Should this really get translated?  --chris
      :render_arguments             => "Ruwiki#render muss mit zwei oder mehr Argumenten aufgerufen werden.",
      :unknown_feature              => "Unbekanntes Feature %1$s.",
      :topics_for_project           => "Themen for Projekt ::%1$s",
      :project_topics_link          => "(Themen)",
      :wiki_projects                => "Projekte in %1$s",
      :no_projects                  => "Keine Projekte bekannt.",
      :no_topics                    => "Keine Themen in Projekt %1$s.",
      :search_results_for           => "= Suchergebnisse für: %1$s",
      :number_of_hits               => "%d Treffer",

          # Labels
      :label_search_project         => "Durchsuche Projekt",
      :label_search_all             => "Alles",
      :label_search                 => "Suche: ",
      :label_project                => "Projekt: ",
      :label_topic                  => "Thema: ",
      :label_edit                   => "Editieren",
      :label_recent_changes         => "Aktuelle Änderungen",
      :label_topics                 => "Themen",
      :label_projects               => "Projekte",
      :label_editing                => "Editieren",
      :label_text                   => "Text:",
      :label_text_accelerator       => "T",
      :label_edit_comment           => "Anmerkung: ",
      :label_comment_accelerator    => "R",
      :label_save                   => "Speichern",
      :label_save_accelerator       => "S",
      :label_cancel                 => "Abbrechen",
      :label_cancel_accelerator     => "A",
      :label_preview                => "Vorschau",
      :label_preview_accelerator    => "V",
      :label_original_text          => "Ursprüngliche Version",
      :label_raw                    => "Formatfrei",
      :label_formatted              => "Formatiert",
      :label_send_report_by         => "Schicken Sie dem Webmaster einen Report via Email.",
      :label_send_report            => "Report schicken.",
      :label_saved_page             => "Gespeicherte Seite: ",

        # Note to translators: certain words should be left alone. These
        # will be marked in comments. Description lines are restricted to 40
        # characters and should be an array. Use this as a ruler.
        #                           => [ "----------------------------------------" ]
      :converter_usage              => "Benutzung: %1$s [Optionen] <Verzeichnis>+",
      :converter_format_desc        => [ "Konvertiert gefundene Dateien (Jetziges",
                                         "Format egal) in das angegebene Format",
                                         "Standard ist flatfiles. Erlaubte",
                                         "Formate sind:  yaml marshal flatfiles" ],
      :converter_backup_desc        => [ "Erzeugt Backups der aktualisierten",
                                         "Dateien. Standard ist --backup." ],
      :converter_backupext_desc     => [ 'Gibt die Backup-Erweiterung an. Standard',
                                         'ist "~", das dem Datendateinamen',
                                         'angehängt wird.' ],
      :converter_backupext_error    => "Die Backup-Erweiterung darf nicht leer sein.",
      :converter_extension_desc     => [ "Gibt die Erweiterung der Ruwiki-",
                                         "Datendateien an. Standard ist .ruwiki" ],
      :converter_extension_error    => "Die Erweiterung darf nicht leer sein.",
      :converter_noextension_desc   => [ "Gibt an, dass Ruwiki-Datendateien",
                                         "keine Dateierweiterung haben." ],
      :converter_quiet_desc         => [ "Still sein. Standard sind normale",
                                         "Mitteilungen." ],
      :converter_language_desc      => [ "Sprache auf LANG setzen. Standard ist",
                                         "en (Englisch). Bekannte Sprachen sind:",
                                         "en es de" ],
      :converter_verbose_desc       => [ "Gesprächig sein. Standard sind normale",
                                         "Mitteilungen." ],
      :converter_help_desc          => [ "Diesen Text zeigen." ],
      :converter_num_arguments      => "Fehler: Nicht genug Parameter.",
      :converter_directory          => "Verzeichnis",
      :converter_converting_from    => "Wandle von %1$s nach %2$s um... ",
      :converter_done               => "fertig.",
      :converter_not_ruwiki         => "Keine Ruwiki-Datei; übersprungen.",
      :converter_nosave_modified    => "Kann veränderte Datei %1$s nicht speichern.",
      :converter_page_format_error  => "Fehler: Kann Seitenformat nicht erkennen.",

        # Messages from Ruwiki::Utils::Manager
      :manager_unknown_command      => "Unbekannter Befehl: %1$s",
      :manager_help_commands        => <<EOH ,
Es gibt diese 'ruwiki'-Befehle:

    ruwiki install              Standard-Entwicklungspaket installieren.
    ruwiki package              Ruwiki-Installation einpacken.
    ruwiki unpackage            Ruwiki-Installation auspacken.
    ruwiki service              Win32::Service für Ruwiki verwalten.

EOH
      :manager_help_help            => <<-EOH ,
Diese Hilfsnachricht zeigt, wie man mehr Informationen zu diesem
Kommandozeilenwerkzeug erhalten kann:

    ruwiki help commands        Alle 'ruwiki' Befehle anzeigen.
    ruwiki help <BEFEHL>        Hilfe zu <BEFEHL> zeigen.
                                  (e.g., 'ruwiki help install')

EOH
      :manager_missing_parameter    => "Fehlender Parameter für Option: %1$s",
      :manager_dest_not_directory   => "Das Ziel (%1$s) ist kein Verzeichnis.",
      :manager_install_help         => <<-EOH ,
    ruwiki install [OPTIONEN] [--to ZIEL]

Erzeugt eine neue Ruwiki-Instanz. Standardmäßig installiert dies die Daten,
Schablonen und eine Standard-Konfigurationsdatei im derzeitigen Verzeichnis.
Das Ziel kann mit --to geändert werden, und was installiert werden soll mit
der OPTIONEN-Liste. Die Elemente der OPTIONEN-Liste dürfen durch Leerzeichen,
Komma oder Semikola getrennt werden.  Daher haben

    ruwiki install data;servlet
    ruwiki install data,servlet
    ruwiki install data servlet

alle die gleiche Wirkung. Die Groß-/Kleinschreibung spielt keine Rolle.
Die OPTIONEN sind:

    servlet       # Den Ruwiki servlet stub installieren
    service       # Den Ruwiki Win32::Service stub installieren
    CGI           # Das Ruwiki CGI-Skript installieren
    data          # Ruwiki-Daten, Schablonen, und Konfiguration installieren

Optionen können durch voranstellen von '-' oder 'no' abgeschaltet werden:

    ruwiki install cgi -data
    ruwiki install cgi nodata

Dies würde das CGI-Skript, nicht aber die Daten installieren.
EOH
      :manager_package_help         => <<-EOH ,
    ruwiki package [QUELL] [--output PAKET] [--replace]
    ruwiki package [QUELL] [-o PAKET] [--replace]

Packt die Ruwiki-Dateien (Daten, Schablonen und Programme) vom angegebenen
QUELL-Verzeichnis oder dem derzeitigen Verzeichnis in das angegebene Paket
(oder "./%1$s"). Sollte QUELL eine Ruwuki-Konfigurationsdatei sein (z.B.
"%2$s"), dann wird sie verwendet, um Ort und Name der Daten- und Schablonen-
Verzeichnisse zu erfahren.

    MERKE: Der Einpack-Prozess normalisiert die Daten- und Schablonen-
           Verzeichnisnamen relativ zum Einpackverzeichnis. Es werden
           niemals absolute Pfade sein.
EOH
      :manager_unpackage_help       => <<-EOH ,
    ruwiki unpackage [QUELL] [--output VERZEICHNIS]
    ruwiki unpackage [QUELL] [-o VERZEICHNIS]

Entpackt das gegebene Rukwiki-Paket (Standard: "./%1$s") in das angebene
Verzeichnis (oder ".").
EOH
      :manager_service_broken       => "Kann keinen Win32-Service verwalten, wenn Win32::Service nicht installiert ist.",
      :manager_service_lo_argcount  => "Ungenügene Parameteranzahl: %1$s",
      :manager_service_hi_argcount  => "Zu viele Parameter: %1$s",
      :manager_service_help         => <<-EOH ,
    ruwiki service install NAME [BESCHREIBUNG] [Optionen]
    ruwiki service start   NAME
    ruwiki service stop    NAME
    ruwiki service delete  NAME

Verwaltet das Ruwiki WEBrick servlet als Windows-Service. Der Service muss
benannt (NAME) sein. install unterstützt folgende zusätzliche Optionen:

  --rubybin RUBYPFAD        Der Pfad zum Ruby-Binärverzeichnis.
  --exec    SERVICEPFAD     Der Pfad zum Service-Programm.
  --home    PFADNACHAHAUSE  Der Pfad zum Heimverzeichnis.
EOH
      :manager_package_exists       => "Das Paket %1$s existiert bereits.",
      :manager_service_installed    => "Service %1$s installiert.",
      :manager_one_moment           => "Moment, %1$s ...",
      :manager_service_started      => "Service %1$s gestartet.",
      :manager_service_stopped      => "Service %1$s gestoppt.",
      :manager_service_deleted      => "Service %1$s gelöscht.",

        # Messages from Ruwiki::Utils::Converter
        # Note to translators: certain words should be left alone. These
        # will be marked in comments. Description lines are restricted to 40
        # characters and should be an array. Use this as a ruler.
        #                           => [ "----------------------------------------" ]
      :runner_usage                 => "Verwendung: %1$s [Optionen]",
      :runner_general_options       => "Allgemeine Optionen:",
      :runner_saveconfig_desc       => [ "Sichert die Konfiguration nach FILENAME",
                                         "und beendet. Falls FILENAME nicht",
                                         "gegben ist, wird die Standardkonfig-",
                                         "urationsdatei verwendet. Alle Optionen",
                                         "werden von der bestehenen Konfiguration",
                                         "und der Kommandozeile und gesichert.",
                                         "Das Servlet wird nicht gestartet.",
                                         "Der Standardname ist:" ],
      :runner_config_desc           => [ "Standardkonfiguration von FILENAME",
                                         "statt der Standardkonfigurationsdatei",
                                         "lesen. Optionen die bislang gesetzt",
                                         "wurden werden zu den Werten, die in der",
                                         "Konfigurationsdatei stehen,",
                                         " zurückgesetzt." ],
      :runner_webrick_options       => "WEBrick-Optionen:",
      :runner_port_desc             => [ "Lässt das Ruwiki-Servlet auf dem gegebenen",
                                         "Port laufen. Standard: 8808." ],
      :runner_address_desc          => [ "Schränkt das Ruwiki-Servlet so ein, dass",
                                         "es nur die (Komma-separierten) Adressen",
                                         "akzepiert. Kann mehrfach angegeben werden",
                                         "Standardmäßig wird nicht eingeschränkt." ],
      :runner_local_desc            => [ "Lässt das Ruwiki-Servlet nur lokale",
                                         "Verbindungen akzeptieren (127.0.0.1).",
                                         "Hebt vorige -A Adressen auf." ],
      :runner_mountpoint_desc       => [ "Die relative URI unter der Ruwiki",
                                         'zugreifbar wird. Standard: "/".' ],
      :runner_log_desc              => [ "Protokolliere WEBrick. Standard ist --log." ],
      :runner_logfile_desc          => [ "Die Datei, in die das WEBrick-Protokoll",
                                         "geschrieben wird. Standard: Standard-",
                                         "fehlerausgabe." ],
      :runner_threads_desc          => [ "Setzt den WEBrick-Threadcount." ],
      :runner_ruwiki_options        => "Ruwiki-Optionen:",
      :runner_language_desc         => [ 'Wählt die Oberflächensprache für Ruwiki.',
                                         'Standard: "en". Kann "en", "de", oder',
                                         '"es" sein.' ],
      :runner_webmaster_desc        => [ 'Die Ruwiki-Wwebmaster Email-Adresse.',
                                         'Standard: "webmaster@domain.tld".' ],
      :runner_debug_desc            => [ 'Aktiviert Ruwuki-Debugging. Standard:',
                                         '--no-debug.' ],
      :runner_title_desc            => [ 'Gibt den Ruwiki-Titel an. Standard ist',
                                         '"Ruwiki".' ],
      :runner_defaultpage_desc      => [ 'Eine andere Standardseite. Standard ist',
                                         '"ProjectIndex".' ],
      :runner_defaultproject_desc   => [ 'Eine andere Standardprojektseite.',
                                         'Standard ist "Default".' ],
      :runner_templatepath_desc     => [ 'Ort, an dem Ruwiki-Schablonen sind.',
                                         'Standard ist "./templates".' ],
      :runner_templatename_desc     => [ 'Name der Ruwiki-Schablonen. Default',
                                         'Standard ist "default".' ],
      :runner_cssname_desc          => [ 'Name der CSS-Datei im Schablonenpfad',
                                         'Standard ist "ruwiki.css".' ],
      :runner_storage_desc          => [ 'Wähle den Speichertyp:' ],
      :runner_datapath_desc         => [ 'Ort, an dem Datendateien gespeichert sind.',
                                         'Standard ist "./data".' ],
      :runner_extension_desc        => [ 'Dateierweiterung für Datendateien.',
                                         'Standard ist "ruwiki".' ],
      :runner_central_desc          => [ 'Lässt Ruwiki mit den Daten des Standard-',
                                         'RubyGem-Orts laufen .' ],
      :runner_general_info          => "Allgemeine Information:",
      :runner_help_desc             => [ "Zeigt diesen Text an." ],
      :runner_version_desc          => [ "Zeigt die Ruwuki-Version." ],
      :runner_rejected_address      => "Adresse %1$s abgewiesen. Nur Verbindungen von %2$s werden akzeptiert.",
      :runner_banner                => <<-BANNER ,
%1$s

WEBrick-Optionen:
  Port                  %2$d
  Erlaubte Adressen     %3$s
  Mount Point           %4$s
  Protokollieren?       %5$s
  Protokollpfad         %6$s
  Threads               %7$s

Ruwiki-Options:
  Webmaster             %8$s
  Debugging?            %9$s
  Titel                 %10$s
  Standardprojekt       %11$s
  Standardseite         %12$s
  Schablonenpfad        %13$s
  Schablone             %14$s
  CSS-Datei             %15$s

  Speichertyp           %16$s
  Datenpfad             %17$s
  Dateierweiterung      %18$s
BANNER
    }
    message.each { |kk, vv| Message[kk] = vv }
  end
end