diff options
author | Miles Bader <miles@gnu.org> | 2008-04-05 23:01:26 +0000 |
---|---|---|
committer | Miles Bader <miles@gnu.org> | 2008-04-05 23:01:26 +0000 |
commit | 5bc6ddff00c50acf546530ef0e08a27140614d27 (patch) | |
tree | 22f92034de583fe3df108e166385e30220b426fe /etc/tutorials | |
parent | d8c852509f6218db43e5f2ca8baace02d4fa1294 (diff) | |
parent | 37128b5497b54367b25ed149ead91821adc65876 (diff) | |
download | emacs-5bc6ddff00c50acf546530ef0e08a27140614d27.tar.gz |
Merge from emacs--rel--22
Revision: emacs@sv.gnu.org/emacs--devo--0--patch-1107
Diffstat (limited to 'etc/tutorials')
-rw-r--r-- | etc/tutorials/TUTORIAL.de | 16 |
1 files changed, 3 insertions, 13 deletions
diff --git a/etc/tutorials/TUTORIAL.de b/etc/tutorials/TUTORIAL.de index b3d3e6eb750..f11f5180b6e 100644 --- a/etc/tutorials/TUTORIAL.de +++ b/etc/tutorials/TUTORIAL.de @@ -390,9 +390,9 @@ Allgemein gesprochen löscht <Delete> das Zeichen unmittelbar vor der aktuellen Cursorposition. [Beachten Sie, daß <Delete> ein logischer Befehlsname ist, der auf die -jeweilige Tastatur abgebildet wird. Lesen Sie im Abschnitt `Rebinding -Keys in Your Init File' des Emacs-Handbuches nach, wie Sie -gegebenenfalls die Tastaturbelegung verändern können.] +jeweilige Tastatur abgebildet wird. Lesen Sie im Abschnitt `Init +Rebinding' des Emacs-Handbuches nach, wie Sie gegebenenfalls die +Tastaturbelegung verändern können.] >> Probieren Sie das jetzt aus: Geben Sie ein paar Zeichen ein und löschen Sie sie wieder mit <Delete>. Sie brauchen sich keine @@ -1037,16 +1037,6 @@ betätigen. Wenn es keine nächste Position gibt, dann ertönt ein kurzer Ton, und Emacs sagt Ihnen, daß die Suche im Augenblick fehlschlägt (`failing'). C-g beendet ebenfalls einen Suchvorgang. -Anmerkung: Wie weiter oben schon einmal erwähnt, scheint es bei -einigen Systemen, als ob das Ausführen von C-s Emacs abstürzen läßt -(Emacs reagiert mit keinen Meldungen mehr; der Bildschirm wirkt -eingefroren). Dieser Effekt tritt auf, wenn das Betriebssystem das -Zeichen C-s abfängt (es wird für `flow control' verwendet) und nicht -an Emacs weiterreicht. Um den Bildschirm wieder zum Leben zu -erwecken, geben Sie C-q ein, und lesen Sie dann den Abschnitt -`Spontaneous Entry to Incremental Search' im Emacs-Handbuch, was man -am besten tun kann. - Wenn Sie sich mitten in einer inkrementellen Suche befinden und <Delete> drücken, wird das letzte Zeichen im Suchstring gelöscht, und der Cursor springt zurück auf die letzte Suchposition. Angenommen, |